Zeitreise durch Clausen: spannende Führung für Geschichtsinteressierte!

Zeitreise durch Clausen: spannende Führung für Geschichtsinteressierte!
In der charmanten Gemeinde Clausen in der Pfalz tut sich etwas Spannendes: Der Kultur- und Verkehrsverein Clausen hat in Zusammenarbeit mit der engagierten Gästeführerin Anke Vogel die Zeitreise „Hausen in Clausen“ ins Leben gerufen. Diese einzigartige Führung zielt darauf ab, die reiche Geschichte des Dorfes auf lebendige Art und Weise zu erzählen. Ursprünglich wollte der Verein lediglich eine Führung anregen, doch auf Anregung von Vogel beschloss man, selbst aktiv mitwirken. Knapp 20 von insgesamt 130 Vereinsmitgliedern schlüpfen in verschiedene Rollen und bringen die Geschichte des Ortes zum Leben.
Die Vorbereitungen für dieses Projekt laufen bereits seit einem Jahr auf Hochtouren. Am Samstag, dem 26. Juli, können Interessierte dann ab 16 Uhr auf einen etwa 2,5 Kilometer langen Rundweg gehen, der zwölf Stationen umfasst. Zu den Highlights zählen unter anderem der alte Dorfbrunnen, die Talstraße, die Kirche sowie die alte Wagnerei. So vermittelt die Führung nicht nur spannende Einblicke in die Vergangenheit, sondern lässt die Teilnehmer die Schönheit der Altstadt hautnah erleben. Bereits 50 Anmeldungen liegen vor und eine Teilnehmerbeschränkung gibt es nicht.
Ein spannende Reise durch die Zeit
Die Themen der Führung sind vielfältig und reichen von den Kelten über die Römer bis hin zur französischen Revolution und den Ereignissen des 18. und 19. Jahrhunderts. Auch zeitgenössische Episoden, wie der Protest gegen den Truppenabzug der Amerikaner aus dem Sonderwaffenlager, werden behandelt. Dieser thematische Mix sorgt für eine spannende und lehrreiche Zeitreise durch die Geschichte von Clausen.
Startpunkt der Führung ist der festlich geschmückte Dorfplatz, wo die Teilnehmer mit Pfälzer Spezialitäten verwöhnt werden. Die „Hausen in Clausen“-Veranstaltung dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden; im Anschluss besteht die Möglichkeit, auf dem Dorfplatz zu verweilen und die örtliche Atmosphäre zu genießen. Anke Vogel, die freundliche Gästeführerin, stellt nicht nur die Kostüme, sondern auch ihre Leidenschaft für die Geschichte zur Verfügung. Wer Interesse hat, sollte sich bei ihr unter 0152 21664944 oder AnkeVogel@g-ig.de anmelden.
Clausen als historischer Ort
In der malerischen Ortschaft Clausen gibt es nicht nur kulturelle Highlights zu entdecken. Die historische Stätte umfasst auch die Pfarrkirche Seliger Bernhard, das Rathaus und den Dorfplatz mit dem nostalgischen Hawebrunnen, der an die einst blühende Töpferei erinnert. Diese Attraktionen sind ganzjährig frei zugänglich, wobei die Kirche tagsüber geöffnet ist. Besucher können sich auf diverse Wander- und Radtouren in der Umgebung freuen, darunter ein Erlebnisweg für Familien und anspruchsvollere Radrouten für sportlichere Besucher. Egal, ob mit Bahn, Auto oder Rad – Clausen lässt sich bequem erreichen und bietet interessante Anreiseoptionen.
Die Region Koblenz, wie toll sie sich auch präsentiert, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung. Kostümiertes „Living History“ und alternative Stadtführungen sind in der Umgebung sehr beliebt. Egal ob für Familien, Gruppen oder Einzelreisende – hier findet jeder sein passendes Angebot, um die Geschichte lebendig werden zu lassen. Die Rheinpfalz bleibt für spannende lokale Berichte am Puls der Zeit, während Tourenplaner Rheinland-Pfalz einige der besten historischen Stationen vorstellt. Für vielfältige Stadtführungen in Koblenz bietet sich ein Blick auf visit-koblenz.de an, wo man sich inspirieren lassen kann.