Blitzer-Alarm im Kreis Trier: Heute drohen Geschwindigkeitskontrollen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31.10.2025 finden in der Region Trier, Luxemburg und Saarland Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten statt. 조심하세요!

Am 31.10.2025 finden in der Region Trier, Luxemburg und Saarland Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten statt. 조심하세요!
Am 31.10.2025 finden in der Region Trier, Luxemburg und Saarland Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten statt. 조심하세요!

Blitzer-Alarm im Kreis Trier: Heute drohen Geschwindigkeitskontrollen!

Am heutigen Tag, dem 31. Oktober 2025, stehen zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen in der Region Trier, Luxemburg und im Saarland an. Die Polizeistationen haben im Vorfeld der Kontrollen vor unangekündigten Messungen an anderen Stellen gewarnt, sodass Autofahrer besonders achtsam sein sollten.

In der Umgebung werden Geschwindigkeitsmessungen an verschiedenen strategischen Punkten durchgeführt. Laut lokalo.de sind die Hauptstandorte für Geschwindigkeitsmessungen heute:

  • B50, Altrich
  • B49, Wasserbilligerbrück
  • L54, Wengerohr
  • Morgens: Bettendorf, route de Diekich
  • Morgens: Peppange, rue de Crauthem
  • Mittags: Junglinster, rue Rham

Im Saarland können Autofahrer mit Messungen auf der B 406 zwischen Nennig und Oberleuken sowie in Wadern Großrosseln rechnen. Wer in diesen Bereichen zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.

Bußgelder und Punkte in der Übersicht

Beim Übertreten der Geschwindigkeitsgrenzen sind die Konsequenzen klar definiert. Besondere Beachtung verdienen die Bußgelder und Punkte, die für Verstöße inner- und außerorts verhängt werden. Diese sind in einem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog festgehalten, den der ADAC auf seiner Webseite beschreibt. Für innerorts gilt beispielsweise:

Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgeld Punkte
Bis 10 km/h 58,50 € 0
11 – 15 km/h 78,50 € 0
16 – 20 km/h 98,50 € 0
21 – 25 km/h 143,50 € 1
26 – 30 km/h 208,50 € 1 (1 Monat Fahrverbot)
31 – 40 km/h 288,50 € 2 (1 Monat Fahrverbot)
41 – 50 km/h 428,50 € 2 (1 Monat Fahrverbot)
51 – 60 km/h 591,50 € 2 (2 Monate Fahrverbot)
61 – 70 km/h 738,50 € 2 (3 Monate Fahrverbot)
Über 70 km/h 843,50 € 2 (3 Monate Fahrverbot)

Außerorts sind die Bußgelder etwas niedriger, steigen jedoch ebenfalls stark an, je mehr die zulässige Geschwindigkeit überschritten wird. Es ist wichtig zu wissen, dass Bußgeldbescheide in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach einem Verstoß zugestellt werden. In Ausnahmefällen kann die Zustellung bis zu 6 Monate in Anspruch nehmen.

Technische Details zur Geschwindigkeitsmessung

Moderne Geschwindigkeitsmessungen kommen dabei aus verschiedenen Technologien, die alle streng geregelt sind. Ob Lasermessungen, Radarmessungen oder Induktionsschleifen – alle Geräte müssen nach den Richtlinien des ADAC genehmigt werden. Die Messung darf auch bei widrigen Wetterbedingungen oder in der Nacht erfolgen, ohne dass ein sichtbarer Blitz notwendig ist. Jedes Bundesland hat dabei seine eigenen Richtlinien und vielfach gilt es, Mindestabstände zwischen Verkehrsschildern und Messanlagen einzuhalten.

Auf den Straßen der Region gilt es also, wachsam zu sein. Wer die Geschwindigkeit im Blick behält, kann nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gewährleisten. So macht das Fahren gleich doppelt so viel Freude!