Weinbar vierzehn85 in Leiwen: Endlich nach 17 Monaten eröffnet!
Eröffnung der Weinbar vierzehn85 in Leiwen: Norbert Schmitz plant Soft-Opening am 9. September 2023 nach langen Genehmigungsprozessen.

Weinbar vierzehn85 in Leiwen: Endlich nach 17 Monaten eröffnet!
In Leiwen an der Mosel tut sich etwas ganz Besonderes: Die neue Weinbar vierzehn85 eröffnet bald ihre Türen. Norbert Schmitz, der Betreiber der Bar, hat sich lange darauf vorbereitet, um nun nach mehr als zwei Jahren Wartezeit endlich durchstarten zu können. Ursprünglich war die Eröffnung bereits im Mai 2023 geplant, doch aufgrund behördlicher Verzögerungen musste dieser Termin mehrmals verschoben werden. Schmitz äußert sich kritisch über den langen Genehmigungsprozess, der insgesamt 17 Monate in Anspruch nahm. „Es ist frustrierend, dass Auflagen einzeln gefordert werden“, erklärt er und hofft nun auf einen baldigen Start.
Das Herzstück der Weinbar ist ein wunderschön saniertes alte Bauernhaus aus dem Jahr 1851. Dieses historische Gebäude diente einst als Zehnthof und beeindruckt mit denkmalgerechter Sanierung, die von 2010 bis 2017 durchgeführt wurde und mit dem 1. Platz beim Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2018 ausgezeichnet wurde. Mit einem urbanen Design, das offenes Dachgebälk und eine Empore umfasst, schafft die Weinbar eine gemütliche Atmosphäre, in der Gäste bei erlesenen Weinen und kleinen Speisen verweilen können.
Das Angebot der Weinbar
Küchenchef Sebastian Scharf hat sich einiges einfallen lassen. Die Weinkarte wird mindestens 30 verschiedene Weine umfassen, wobei täglich 8 bis 10 Weine glasweise ausgeschenkt werden. „So hat man die Möglichkeit, verschiedene Geschmäcker zu probieren“, erklärt Schmitz. Ergänzt wird das Weinangebot durch eine kleine, feine Speisekarte mit frisch gebackenem Sauerteigbrot sowie regionalen Käse- und Schinkentellern. Hier wird nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Regionalität geachtet: Die Zutaten stammen von ansässigen Erzeugern.
Für Leiwen, das als Wein- und Touristenort hoch im Kurs steht, ist die Gastronomie von großer Bedeutung. Ortsbürgermeister Joachim Hagen betont: „Die Eröffnung der Weinbar ist ein wichtiges Signal für die Region.“ Umso erfreulicher, dass die Weinbar am 9. September 2023 ein Soft-Opening plant, gefolgt von einer offiziellen Eröffnung Ende September.
Die bürokratischen Hürden
Doch was steckt alles hinter der Eröffnung einer Gastronomie? Bevor Schmitz den Betrieb aufnehmen konnte, musste er sich mit einer Vielzahl von bürokratischen Anforderungen auseinandersetzen. Wie von der Plattform für Existenzgründer erklärt, müssen unter anderem Gewerbe angemeldet und eine Gaststättenerlaubnis eingeholt werden. Diese Genehmigungen sind nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostenintensiv, wobei die Kosten für die Gaststättenerlaubnis bis zu 500 Euro betragen können.
Wichtige Voraussetzungen sind auch Nachweise zur persönlichen und fachlichen Eignung, eine Hygieneschulung und das Einhalten baurechtlicher Vorgaben. „Es ist keine Kleinigkeit, einen Gastronomiebetrieb ins Leben zu rufen“, so Schmitz, der mit seinem Projekt nicht nur ein ruhiges Leben im Ruhestand anstrebt, sondern auch ein Stück Lebensqualität für die Gemeinde schaffen möchte.
Das vierzehn85 bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten und plant regelmäßige Veranstaltungen, um die Atmosphäre noch lebendiger zu gestalten. Die kulinarische Exklusivität, kombiniert mit der charmanten Umgebung, verspricht einen neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Restauranteröffnungen sind immer eine spannende Sache. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Weinbar vierzehn85 in Leiwen entwickelt und welche Weine und kulinarischen Köstlichkeiten sie den Besuchern präsentieren wird.