Adam Levine vs. Blake Shelton: Das Schwein für 5.000 Dollar überrascht!

Adam Levine vs. Blake Shelton: Das Schwein für 5.000 Dollar überrascht!
Es gibt immer wieder spannende Geschichten aus der Welt der Promis, die uns mit einem Schmunzeln zurücklassen. So ist es auch mit Adam Levine, dem Frontman der Maroon 5. Vor einigen Monaten kaufte er ein sogenanntes Teacup-Schwein von seinem Kollegen Blake Shelton – und das zu einem stolzen Preis von 5.000 Dollar. Doch sechs Monate nach dem Kauf stellte Levine fest, dass sein „Mini-Schwein“ eher ein Riese war, denn das Tier wog bereits gegen die 180 Kilo. „Ich war fassungslos über die Größe des Tieres und stellte mir vor, was passiert wäre, wenn es in meinem Haus so groß geworden wäre“, erzählt er. Blake hingegen hätte die Situation als den perfekten Streich bezeichnet, wobei er Levine nicht nur mit dem Preis, sondern auch mit der Bezeichnung „Teacup Pig“ auf die Schippe nahm. „Es gibt keine Teacup Pigs“, konstatierte Blake und nannte Levine „Idiot“ für seinen Glauben, ein Mini-Schwein erworben zu haben. Levine bezeichnete den Vorfall im Nachhinein als amüsant – auch wenn es ihm, bei den schieren Produktkosten und der unerwarteten Größe, sicher etwas anders zumute gewesen ist.
Die Realität der Minischweine
Doch was steckt genau hinter dem Trend zu Minischweinen, auch bekannt als Teacup-Schweine? Diese kleinen Charmeure sind nicht nur verspielt und intelligent, sondern vor allem auch soziale Tiere, die Wert auf Kontakt zu Artgenossen legen. Es gibt verschieden Rassen solcher „Minischweine“, die oft bis zu 150 kg schwer werden können, wie die Zooplus berichtet. Der Begriff „Teacup“ kann leicht irreführend sein, denn die kleinen Tiere bleiben in der Regel nur kurz nach der Geburt klein. Ausgewachsen sind sie meist zwischen vier und fünf Jahren und die Pflege bedarf sorgfältiger Vorbereitung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Platzbedarf. Minischweine benötigen ausreichend Bewegungsfreiheit und sollten idealerweise Zugang zu einem Außenbereich haben, um sich artgerecht entfalten zu können. Dazu kommt, dass diese Tiere spezielle Ernährungsbedürfnisse haben und eine regelmäßige tierärztliche Versorgung benötigen. Ein oftmals übersehener Punkt ist, dass sie, wie jeder andere Vierbeiner, bei falschen Haltungsbedingungen gesundheitliche Probleme entwickeln können – auch Verhaltensauffälligkeiten sind keine Seltenheit, wie Tierschützer betonen.
Soziale Wesen
In der Welt der Minischweine gibt es einiges zu beachten. Diese Tiere sind Herdentiere und kommen in der Natur in Gruppen vor. Einzelhaltung kann zu psychischen Problemen führen, weshalb ein Leben ohne Artgenossen nicht tiergerecht ist. Zudem könnten Minischweine aggressives Verhalten zeigen, sollten sie nicht gut mit Menschen oder anderen Tieren auskommen. Besonders beim Zusammenleben mit Kindern ist Vorsicht geboten, da sie sich gegen weniger dominante Eindringlinge wehren können.
Abschließend bleibt zu sagen: Die Haltung von Minischweinen macht nur dann wirklich Sinn, wenn man sich ernsthaft mit den Bedürfnissen und Voraussetzungen auseinandersetzt. Bevor man also zu einem kleinen „Teacup“ greift, sollte man sich gut informieren und die Entscheidung nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es liegt viel Verantwortung in der Hand der Halter. Und vielleicht ist es besser, erst einmal die Geschichten anderer Promis über ihre „Haustier“-Erfahrungen auf sich wirken zu lassen, bevor man ein Minischwein adoptiert.