Neues Weiterbildungspaket der HWK Trier: Rüstet euch für die Zukunft!

Das neue Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Trier bietet praxisnahe Kurse für Fachkräfte und Auszubildende ab August 2025.

Das neue Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Trier bietet praxisnahe Kurse für Fachkräfte und Auszubildende ab August 2025.
Das neue Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Trier bietet praxisnahe Kurse für Fachkräfte und Auszubildende ab August 2025.

Neues Weiterbildungspaket der HWK Trier: Rüstet euch für die Zukunft!

In Köln dreht sich alles um Weiterbildung: Die Handwerkskammer Trier hat ein neues und umfangreiches Weiterbildungsprogramm aufgelegt, das für Fachkräfte, Auszubildende, Führungskräfte und Unternehmer eine wahre Fundgrube an Möglichkeiten bereithält. Laut Handwerksblatt steht die Weiterbildung im Mittelpunkt, um Mitarbeitende zu binden und die Qualität in den Betrieben zu sichern.

Besonders gefragt sind technische Kurse, beispielsweise in den Zukunftsfeldern der Glasfasertechnik und Hochvoltsystemen. Auch Schulungen für SHK-Fachkräfte, die Themen wie Wärmepumpen, Klimaanlagen und Servicetechnik abdecken, stoßen auf reges Interesse. Umweltthemen wie Photovoltaik und Gebäudeenergieberatung runden das Programm ab und machen klar, dass heute ein gutes Händchen für nachhaltige Technologien erforderlich ist.

Vielfältige Kurse für alle Zielgruppen

Das Programm bietet darüber hinaus kaufmännische Kurse, etwa zur Betriebswirtin (HwO) und Fachwirtin, die stets praxisnah und auf dem neuesten Stand sind. Führungskräfte, die ihr Wissen erweitern möchten, können an Kursen wie „Führung kompakt“ teilnehmen oder sich den Ausbilderschein nach AEVO sichern. EDV- und CAD-Kurse helfen den Teilnehmenden, den effektiven Umgang mit Excel und CAD-Software zu erlernen – der CAD-Fachkraft-Kurs mit über 200 Stunden ist besonders begehrt.

Um den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden, bieten die Bildungszentren der Handwerkskammer Trier maßgeschneiderte Firmenschulungen an, etwa in CNC-Programmierung. Für die Lehrlinge sind speziell zugeschnittene Prüfungsvorbereitungskurse und das Seminar „Azubi Fit“ Teil des Programms, damit sie bestens auf ihre bevorstehenden Prüfungen vorbereitet sind.

Moderne Einrichtungen und individuelle Förderung

Die Bildungszentren der Handwerkskammer Trier bestechen durch modernste Räume und technische Ausstattung, die für die Ausbildung und Weiterbildung unverzichtbar sind. Hier können die Teilnehmenden auf Werkzeuge, Maschinen und Computer zurückgreifen, um die Lerninhalte bestmöglich zu vertiefen. Neben den Kursen werden auch überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen und Lehrgänge für die berufliche Fort- und Weiterbildung angeboten. Dies unterstreicht die Zielsetzung, praxisorientierte, zeitgemäße und gewerkspezifische Bildungsmaßnahmen zu bieten, die den hohen Anforderungen der Branche gerecht werden.

Die Meisterausbildungen in Teilzeit und berufsbegleitend beginnen im August und Januar in verschiedenen Fachrichtungen. Wer mehr erfahren möchte, kann die Handwerkskammer Trier unter der Telefonnummer 0651 207207 oder per E-Mail unter meisterinfo@hwk-trier.de kontaktieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder, der ein Interesse an Weiterbildungsangeboten hat, sowohl in Köln als auch darüber hinaus, bestens informiert und unterstützt wird.