Pink Future Festival: Kreative Jugend gestaltet eine nachhaltige Zukunft!
Am 30. und 31. August 2025 findet in Trier das inklusive Jugendfestival „Pink Future“ statt, das Kreativität und Mitbestimmung fördert.

Pink Future Festival: Kreative Jugend gestaltet eine nachhaltige Zukunft!
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Das partizipative Jugendkultur Festival „Pink Future“ findet in Trier statt und zieht bunte, kreative Köpfe an. Gemeinsam mit einem engagierten Team aus 12 bis 15 Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren wird dieses Festival nun bereits zum dritten Mal aus der Taufe gehoben. Die Festivaltermine sind der 30. und 31. August, der Eintritt ist kostenlos, um allen gesellschaftlichen Gruppen eine Teilhabe zu ermöglichen. Besonders aufregend: Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen wird das Festival nun in die Skatehalle und die Europäische Kunstakademie Trier-West verlegt, um den Besucher:innen ein den Umständen angepasstes Erlebnis zu bieten. Die Organisatoren von „Pink Future“ definieren eine „pinke Zukunft“ als inklusiv, nachhaltig und demokratisch. Laut Volksfreund zieht der Festivaltyp auf Familien, Kunst- und Kulturbegeisterte sowie junge Menschen aus der Region.
Was erwartet die Besucher:innen? Das Programm ist ein wahrer Leckerbissen: Live-Konzerte mit lokalen Künstlern sorgen für Stimmung, während kreative Workshops, wie Graffiti, Skateboards bemalen und Tai Chi Qigong, die Teilnehmenden zum Mitmachen einladen. Für die Skater wird eine Mini-Halfpipe aufgebaut, und ein Skate-Wettbewerb ist für Sonntag auf dem Platz vor der Basilika geplant. Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema Generationengerechtigkeit geben, bei der das Jugendgremium Fragen an Bildungsminister Sven Teuber richtet. Hierbei geht es nicht nur um Klimawandel und Rechtsruck, sondern auch darum, wie junge Menschen ihre Stimme in der Gesellschaft erheben können.
Generationengerechtigkeit im Fokus
Das Festival greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und bietet eine Plattform für die Mitbestimmung der Jugend. Anstelle eines leeren Geschwätz geht es um das echte Mitgestalten einer inklusiven Zukunft. Dieses Anliegen findet auch Resonanz in der Diskussion des Bundesjugendkuratoriums (BJK). In einem jüngst veröffentlichten Impulspapier fordert das BJK eine strukturelle Absicherung der Rechte junger Menschen in einer alternden Gesellschaft, um deren Interessen in der politischen Arena nicht in den Hintergrund zu drängen. Besonders betont wird die Notwendigkeit eines politischen Updates zur Generationengerechtigkeit, da Rentner zunehmend zur größten Wählergruppe werden und über die Verteilung von Ressourcen entscheiden. Ein erfrischender Austausch wird beim Festival also ganz sicher stattfinden, wenn es um den Generationenvertrag und die Grundrechte für junge Menschen geht. Informationen dazu liefert das BJK auf seiner Webseite.
Aber das ist noch nicht alles: Ein immersives Hörspiel erlaubt es den Besucher:innen, interaktiv über Generationengerechtigkeit nachzudenken. Zudem gibt es einen Flohmarkt am Samstag und einen Fashion Swap am Sonntag, wo gutes Gewissen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Ein klimafreundliches Essensangebot und Wasserspender, die zur Reduzierung von Plastikflaschen animieren, ergänzen das Angebot. Zudem informiert eine mobile Plastikwerkstatt über Recycling und die Herausforderungen der Plastikverwendung. Für alle Neugierigen stehen Infostände bereit, die Antworten auf offene Fragen geben.
Kulturelle Bildung für die Jugend
Das Festival „Pink Future“ ist nicht nur ein Event, sondern ein Ausdruck einer breiten Forderung nach mehr kultureller Bildung für Jugendliche. Im Rahmen eines Diskurses, der auch auf die Ergebnisse einer Bundestagswahl hin abzielt, setzen sich Fachorganisationen für Anliegen wie soziale und kulturelle Gerechtigkeit ein. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung hat einen Plan zur Gründung einer Zukunftsallianz Jugend erarbeitet, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft Ressourcen für junge Menschen gesichert sind. Ziel ist es, künstlerische und kulturelle Angebote zu schaffen, die es der Jugend ermöglichen, ihre Welt zu reflektieren und kreative Lösungsvorschläge zu entwickeln.
In diesem Sinne wird das „Pink Future“-Festival zu einem wichtigen Treffpunkt für alle, die nicht nur feiern, sondern auch mitgestalten wollen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!