Trierer Stadtlauf: Umleitungen und Festlichkeiten im Herzen der Stadt!

Altstadtfest und Stadtlauf in Trier: Vom 27. bis 29. Juni 2025 erwarten 100.000 Besucher ein Fest voller Kultur und Sport.

Altstadtfest und Stadtlauf in Trier: Vom 27. bis 29. Juni 2025 erwarten 100.000 Besucher ein Fest voller Kultur und Sport.
Altstadtfest und Stadtlauf in Trier: Vom 27. bis 29. Juni 2025 erwarten 100.000 Besucher ein Fest voller Kultur und Sport.

Trierer Stadtlauf: Umleitungen und Festlichkeiten im Herzen der Stadt!

In der kommenden Woche wird Trier zum Schauplatz eines bunten Treibens: Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das traditionelle Altstadtfest statt. Rund 100.000 erwartete Besucher dürfen sich auf ein breites Musikprogramm auf mehreren Bühnen freuen, das den Charme einer Open-Air-Veranstaltung ausstrahlt. Eingebettet in diese Feierlichkeiten ist der beliebte Trierer Stadtlauf, der am Sonntag, dem 29. Juni, ausgetragen wird und schon jetzt bei Läuferinnen und Läufern hoch im Kurs steht.

Man fragt sich, was den Stadtlauf so besonders macht? Eine spannende Strecke von nahezu 21 Kilometern führt die Teilnehmer durch das Herz von Trier. Die erste Startgruppe wird sich um 08:00 Uhr auf die Reise begeben. Die Halbmarathon-Runde gilt als herausfordernd und muss gleich zweimal absolviert werden, was auch für die Sportlichen unter den Besuchern ein echtes Highlight sein dürfte. Die Laufstrecke zieht sich über ein umfangreiches Netz an Straßen, darunter die Weimarer Allee und die Kaiserthermen. Am Sonntag wird es jedoch eng im Stadtzentrum, da viele Straßen aufgrund der Veranstaltung gesperrt sind.

Verkehrsregelungen und Sperrungen

Für alle, die am Sonntag durch die Innenstadt wollen, gibt es einige wichtige Infos: Ab 7:00 Uhr wird die Nordallee zwischen dem Simeonstiftplatz und der Ostallee sowie viele weitere Straßen gesperrt. Diese Regelung könnte es schwierig machen, die Innenstadt zu erreichen. Die Polizei ist vor Ort, um den Verkehr entsprechend zu regeln. Es wird dringend empfohlen, die Innenstadt bis etwa 13:00 Uhr weiträumig zu umfahren. Die Zufahrt zum Brüderkrankenhaus und zum Klinikum Mutterhaus Nord bleibt über die Nordallee erreichbar, allerdings nicht zwischen 08:00 und 08:45 Uhr. Für die Zuschauer wird der Zieleinlauf auf der Simeonstraße und an der Porta Nigra ein beliebter Anlaufpunkt sein.

Sportliche Höhepunkte erwarten die Teilnehmer

Die Organisatoren des Stadtlaufs sind bereits ab Sonnenaufgang aktiv, um alles vorzubereiten. Spontane Anmeldungen sind am Samstag, dem 24. Juni, im Servicezelt an der Porta Nigra zwischen 10 und 18 Uhr möglich. Hier können auch nicht verschickte Startnummern abgeholt werden, während am Sonntagmorgen keine Anmeldungen mehr erfolgen können. Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, darf sich über eine Medaille freuen, und die Siegerehrungen werden auf der Bühne vor der Porta Nigra gebührend gefeiert.

Besonders bemerkenswert ist die große Teilnehmerzahl: Bis Donnerstagabend haben sich 2841 Läufer angemeldet. Darunter auch fast 600 Kinder für den Jugend- und Bambinilauf sowie 88 Teilnehmer aus Luxemburg. Die Strecke ist komplett asphaltiert oder gepflastert und verspricht ein sportliches Erlebnis für alle. Yohan Zaradzki aus Belgien hat sich als Favorit hervorgetan, mit einer Bestzeit von 1:06:47 Minuten auf der Halbmarathondistanz. Für die Zuschauer wird ein Verpflegungsstand mit 26.000 umweltfreundlichen Pappbechern bereitstehen, um die Sportler zu unterstützen.

Mit seinen abwechslungsreichen Veranstaltungen und dem charmanten Ambiente von Trier verspricht das Altstadtfest ein unvergessliches Wochenende für Jung und Alt zu werden. Die gesamte Stadt ist eingeladen, ihren Teil zu der festlichen Stimmung beizutragen und die Athleten an ihren Streckenpunkten ordentlich anzufeuern!

Für weitere Informationen zu den genauen Verkehrsregelungen und dem Stadtlauf können Sie die Pressemitteilung der Stadt Trier lesen, die von sol.de bereitgestellt wird, oder besuchen Sie die Webseite des Stadtlaufs unter Volksfreund.