Vollsperrung der L47: Verkehr steht bis Ende Juli still!

Vollsperrung der L47 in Trier ab 2. Juni 2025 für Sanierungsarbeiten. Umleitungen und Details zur Bauzeit hier.

Vollsperrung der L47 in Trier ab 2. Juni 2025 für Sanierungsarbeiten. Umleitungen und Details zur Bauzeit hier.
Vollsperrung der L47 in Trier ab 2. Juni 2025 für Sanierungsarbeiten. Umleitungen und Details zur Bauzeit hier.

Vollsperrung der L47: Verkehr steht bis Ende Juli still!

Die Straßenverkehrslage in der Region wird sich ab dem 2. Juni 2025 deutlich ändern. Dann beginnt die Vollsperrung der L47 zwischen Osann-Monzel und Maring-Noviand. Für etwa zwei Monate bleibt die wichtige Verbindung aufgrund umfassender Fahrbahnsanierungsarbeiten geschlossen. Laut sol.de ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier für die Maßnahme verantwortlich.

Die Sanierungsarbeiten sind in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt beginnt mit der Erneuerung eines 1.800 Meter langen Teils der Straße bei der Tankstelle zwischen Monzel und Noviand. Das Aufbrechen der bestehenden Fahrbahndecke geschieht bis zu einer Tiefe von 10 cm, um neue Binder- und Deckschichten einzufügen sowie den gesamten Asphaltaufbau einschließlich Frostschutz- und Schotterschichten zu erneuern. Die umfassenden Arbeiten sind notwendig, da täglich rund 7.300 Fahrzeuge, darunter 11% Schwerverkehr, diesen Abschnitt nutzen.

Umleitung und Auswirkungen

Für den ersten Bauabschnitt ist eine Umleitung über die L53, B50 (Platten), Zeltingen und B53 (Bernkastel) geplant, die die Verkehrsteilnehmer zurück zur L47 führt. Ab dem 1. Juli 2025 startet der zweite Bauabschnitt, der sich auf die Sanierung der Kreuzung zwischen L53 und L47 konzentriert. Dieser erstreckt sich über etwa 300 Meter und wird voraussichtlich drei Wochen in Anspruch nehmen. Die Umleitung in diesem Abschnitt führt über Salmtal, A1 (Kreuz Wittlich Richtung Wittlich-West), B50neu und die Anschlussstelle Bernkastel-Kues.

Insgesamt kommen die Bauarbeiten auf etwa 940.000 Euro, die vom Land Rheinland-Pfalz finanziert werden. Die Firma Franz Lehnen GmbH & Co. KG aus Sehlem führt die Sanierungsarbeiten durch. Der LBM Trier bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Geduld und Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen.

Der Kontext der Straßenbauinvestitionen

Der Straßenbau hat in Deutschland viel zu bieten, zählt er doch zu den wichtigsten Sektoren im Tiefbau. 2023 wurden mehr als 13 Milliarden Euro im Straßenbau erwirtschaftet, auch wenn die Branche einen leichten Rückgang um knapp zwei Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen musste. Die Investitionen in Fernstraßen, die durch Bundesmittel finanziert werden, lagen bei etwa 8,5 Milliarden Euro und sollen bis 2028 auf nahezu 9,8 Milliarden Euro ansteigen. Diese Zahlen belegen, wie wichtig der Erhalt und die Sanierung unserer Straßen für die gesamte Infrastruktur sind, wie statista.com berichtet.

Insgesamt zeigt sich, dass die anstehenden Arbeiten an der L47 nicht nur für die direkte Umgebung, sondern auch für die Verkehrsinfrastruktur des gesamten Landes von großer Bedeutung sind. Solche Projekte verbessern nicht nur die Straßenqualität, sondern gewährleisten auch die Sicherheit und die Mobilität der Verkehrsteilnehmer in der Region.