Westweinfest in Trier: Junges Festival für Genuss und gute Musik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Westweinfest in Trier vom 15. bis 17. August: regionale Weine, Streetfood und DJ-Events auf der Moselterrasse.

Erleben Sie das Westweinfest in Trier vom 15. bis 17. August: regionale Weine, Streetfood und DJ-Events auf der Moselterrasse.
Erleben Sie das Westweinfest in Trier vom 15. bis 17. August: regionale Weine, Streetfood und DJ-Events auf der Moselterrasse.

Westweinfest in Trier: Junges Festival für Genuss und gute Musik!

Das Westweinfest in Trier feiert in diesem Jahr seine dritte Auflage und ist längst ein fester Bestandteil der regionalen Kulturszene geworden. Vor vier Jahren ins Leben gerufen, fand die erste Veranstaltung im Sommer 2022 auf dem Gelände der Europäischen Kunstakademie statt. In diesem Jahr wird das Fest von Freitag, dem 15. August, bis Sonntag, dem 17. August, gefeiert, und zieht damit erneut zahlreiche Weinliebhaber und Gourmets an.

Organisiert wird das Westweinfest von Ali Haidar, dem Spitzenkoch und Inhaber des Restaurants Herrlich Ehrlich, und Ulrich Klausenitzer, der für die kreative Gestaltung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Gemeinsam möchten sie die regionalen Weine und die Winzer hinter der Weinkarte ihres Restaurants genauer vorstellen. Dies hebt das Fest durch seinen urbanen Kiez-Style von anderen Weinfesten ab und spricht gezielt ein junges, hipes Publikum an.

Genuss für die Sinne

Mit einem breiten Angebot an Street-Food, Cocktails und musikalischer Untermalung durch DJs wird das Fest sicherlich zum Erlebnis für alle Beteiligten. Erwartet werden rund 2000 Gäste über die drei Festtage. Die Gastronomie wird durch Herrlich Ehrlich vertreten, das ein leckeres Angebot an Soul- und Streetfood bereiten wird. Zudem sorgt eine Security-Firma für die Sicherheit der Besucher.

Besucher können sich auf eine Auswahl von sechs Weingütern freuen, die ihre Produkte präsentieren. Dazu zählen die Weingüter Fürst, Beckers, Loersch, Carlsfelsen sowie Nico und Sarah Sonntag und die Weber-Brüder. Das Angebot an Getränken umfasst nicht nur regionale Weine, sondern auch Bier, alkoholfreie Getränke und erfrischende Cocktails. Neu in diesem Jahr sind die Selbstbedienungs-Spülstationen für Gläser, die für weniger Aufwand und eine angenehmere Atmosphäre sorgen.

Eintrittspreise und Zukunftsperspektiven

Um an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen zu können, zahlen Erwachsene einen Eintrittspreis von 6 Euro. Für 12 Euro gibt es zusätzlich ein gestaltetes Weinglas, gefüllt mit Sekt oder Wein. Das Westweinfest wird ganz ohne finanzielle Unterstützung von Sponsoren oder öffentlichen Mitteln durchgeführt, was die Unabhängigkeit und Eigenverantwortung der Veranstalter unterstreicht.

Apropos Unabhängigkeit: Eine interessante Frage, die sich bei dieser Gelegenheit stellt, ist der mögliche Bedarf an einer Weinkönigin. Dies haben die Veranstalter bislang jedoch noch nicht ernsthaft in Betracht gezogen.

Wer jetzt Lust auf ein besonderes Weinfest hat, sollte sich schnell die Termine und Details merken! Das Westweinfest bietet nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, regionale Weine zu genießen, sondern auch eine Möglichkeit, die Atmosphäre und das Kulturangebot Triers hautnah zu erleben. mehr Informationen sind auf Volksfreund und Rausgegangen zu finden. Für weitere Details über Weinfeste in Deutschland lohnt sich ein Besuch auf weinfeste-in-deutschland.de.