Urlaubszeit! So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern!

Urlaubszeit! So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern!
Mit dem Beginn der Sommerferien steht der beliebte Urlaub an – doch für Einbrecher ist dies Hochsaison. Laut dem rheinland-pfälzischen Landeskriminalamt (LKA) birgt die Zeit der Abwesenheit von Zuhause ein erhöhtes Risiko. Sie warnen, dass Einbrecher gezielt leere Häuser und Wohnungen ins Visier nehmen. Daher ist es wichtig, sich bereits im Vorfeld gut vorzubereiten, um Diebstähle zu verhindern.
Worauf sollten Sie beim Thema Einbruchschutz achten? Zunächst gilt es, das eigene Zuhause bewohnt aussehen zu lassen. Rollläden sollten wie gewohnt geöffnet und geschlossen werden. Dies ist beispielsweise durch Zeitschaltuhren oder die Hilfe von Nachbarn möglich. Zudem sollte man bei Anrufbeantwortern oder automatischen E-Mail-Antworten darauf achten, keine Informationen zu seiner Abwesenheit weiterzugeben. Nachbarn zu informieren, ist ein weiterer wichtiger Schritt, damit diese ein Auge auf das Haus werfen können. Technische Hilfsmittel wie einbruchhemmende Türschlösser, Alarmanlagen und Überwachungssysteme können helfen, potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Kostenlose Sicherheitsberatungen durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle werden ebenfalls angeboten, um individuelle Präventivmaßnahmen zu entwickeln, erklärt n-tv.de.
Präventionsmaßnahmen im Detail
Einbruchschutz fängt bei soliden und sicheren Türen an. Die Verwendung von hochwertigen Sicherheitstüren und Mehrfachverriegelungssystemen ist dabei essenziell. Querriegelschlösser bieten zusätzlichen Schutz und Türrahmen sollten verstärkt werden, um Aufbruchsversuche zu erschweren. Auch Fenster sind Schwachstellen: Abschließbare Fenstergriffe und zusätzliche Sicherungen, sowie Sicherheitsfolien, die das Einschlagen der Scheiben erschweren, können sinnvoll sein, wie soscom.de berichtet.
Licht und Sichtbarkeit sind weitere wichtige Kriterien. Ein gut beleuchtetes Haus, ausgestattet mit Bewegungsmeldern und Zeitschaltuhren für Außen- und Innenbeleuchtung, schreckt Einbrecher ab. Zudem kann man durch die Installation von Überwachungskameras, die über eine App gesteuert werden, eine zusätzliche Sicherheitsebene schaffen. Moderne Alarmanlagen mit Bewegungsmeldern und Türkontakten alarmieren nicht nur bei einem Einbruch, sondern benachrichtigen auch sofort die Nachbarschaft oder den Eigentümer per Smartphone.
Aktuelle Einbruchstatistiken
In Deutschland sind die Wohnungseinbrüche in den letzten Jahren stark angestiegen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik kam es im Jahr 2023 zu rund 77.800 Einbruchdiebstählen, was einem alarmierenden Anstieg von 181 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die meisten Einbrüche geschehen tagsüber zwischen 10 und 20 Uhr und das Risiko ist während der Herbst- und Wintermonate besonders hoch. Städtische Gebiete sind häufiger betroffen als ländliche Regionen. Interessanterweise scheitert fast jeder zweite Einbruchsversuch, weil die Täter zu lange brauchen, um ins Haus zu gelangen, so die Informationen von notrufexperten.de.
Um sich zu schützen, ist es ratsam, kontinuierlich in Sicherheitsmaßnahmen zu investieren. Auch wenn es nicht so aussieht, lohnt sich der Einsatz von modernen Sicherheitssystemen langfristig. Schließlich möchte man unbeschwerte Urlaubszeiten genießen, ohne sich Sorgen um den eigenen besitz machen zu müssen. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Maßnahmen kann man Einbrüche erfolgreich verhindern und in die Ferien reisen, ohne um sein Zuhause fürchten zu müssen.