Brunnen in Worms sprudeln dank Bürgerengagement: Spendenaktion ein Erfolg!

Brunnen in Worms sprudeln dank Bürgerengagement: Spendenaktion ein Erfolg!
In Worms gibt es Grund zur Freude: Die städtischen Brunnen dürfen nach Wochen des Stillstands endlich wieder sprudeln. Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, übergab Christian Kraft, Leiter des Wormser Immobilienmanagements, einen Scheck über 8.074 Euro. Diese Spenden stammen von Dominique Denschlag, die die Initiative ins Leben rief, um die Betriebskosten der Brunnen zu unterstützen. Denschlag, die auch als zweite stellvertretende Vorsitzende der Wählergruppe „Worms will weiter“ aktiv ist, dankte persönlich den Spenderinnen und Spendern am Siegfriedbrunnen und bezeichnete die Aktion als vollen Erfolg.
Die Brunnen haben in der Stadt eine bedeutende Funktion. Denschlag unterstrich die Rolle dieser Wasserelemente als Lebensorte und für das Stadtklima. Besonders an heißen Tagen bringen die Brunnen nicht nur optische Freude, sondern bieten auch wertvolle Abkühlung. Kinderarzt Samuel Lippke hob die gesundheitlichen Vorteile hervor, die die Brunnen der Bevölkerung bringen.
Ein Schritt zur Rückkehr zur Normalität
Bereits im Frühjahr war die Wiederinbetriebnahme der Brunnen angedacht, doch aufgrund einer prekären Haushaltslage und fehlender Genehmigung für die Haushaltssatzung 2025 wurde die Maßnahme verzögert. Nur essenzielle Ausgaben waren möglich, während der Betrieb der Brunnen zunächst ausgesetzt war. Am 29. Mai konnten die Stadträte bei der Abstimmung zur überarbeiteten Haushaltssatzung grünes Licht geben. Diese Genehmigung schafft die Grundlage für die Wiederinbetriebnahme der Brunnen, worauf Oberbürgermeister Adolf Kessel (CDU) prompt reagierte.
Bis Ende Mai 2025 sind bereits 6.502 Euro durch die Spendenaktion zusammengekommen, die jedoch nur einen kleinen Teil der finanziellen Mittel abdecken. Ohne die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen wird die Stadt allerdings weiterhin auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen sein, um die Betriebskosten langfristig sicherzustellen.
Eine wichtige Maßnahme für das Stadtklima
Die Brunnen in Worms dürfen nicht nur aus Schönheitsgründen fließen, sie sind auch immens wichtig für ein angenehmes Stadtklima. In Städten generell spielen Wasserelemente eine bedeutende Rolle für das urbane Lebensgefühl. Studien zeigen, dass sie dazu beitragen, die Umgebungstemperatur zu senken und somit die Lebensqualität in urbanen Räumen zu verbessern. In der heutigen Zeit, geprägt von Klimawandel und häufigen Hitzeperioden, wird die Bedeutung dieser Maßnahmen noch deutlicher. Sie fördern nicht nur soziale Interaktionen, sondern wirken auch gesundheitlichen Aspekten entgegen, indem sie an heißen Tagen Abkühlung bieten.
Wasserelemente wie Brunnen und Springbrunnen sind tragende Elemente für eine lebenswerte Stadtentwicklung. Gerade in der Zeit, in der viele Brunnen aufgrund von sozialen Distanzmaßnahmen nicht in Betrieb sind, zeigt sich einmal mehr, wie wichtig solche Plätze für das Zusammenleben und die Aufenthaltsqualität sind.
Insgesamt lässt sich sagen: Die Rückkehr der Brunnen in Worms ist ein positives Signal für die Bürger und ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Stadtlebens. Die Unterstützung durch die Gemeinschaft zeigt, dass Bürgerbeteiligung auch in der Stadtentwicklung entscheidend ist, und der Scheck über 8.074 Euro steht symbolisch für das Engagement der Wormser Bevölkerung.