Neues Kuratorium fürs Museum Heylshof: Frischer Wind zum Jubiläum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. Juli 2025 wurde das Kuratorium der Stiftung Kunsthaus Heylshof neu besetzt. Das Museum feiert 2026 sein 100-jähriges Bestehen.

Am 7. Juli 2025 wurde das Kuratorium der Stiftung Kunsthaus Heylshof neu besetzt. Das Museum feiert 2026 sein 100-jähriges Bestehen.
Am 7. Juli 2025 wurde das Kuratorium der Stiftung Kunsthaus Heylshof neu besetzt. Das Museum feiert 2026 sein 100-jähriges Bestehen.

Neues Kuratorium fürs Museum Heylshof: Frischer Wind zum Jubiläum!

Am 26. August 2025 wird die Kulturszene in Worms neu beleuchtet, denn das Kuratorium der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim hat sich kürzlich neu aufgestellt. Bei einer Sitzung am 7. Juli 2025 hat die Neubesetzung des Kuratoriums, die am 25. Juli in Kraft trat, neue Gesichter und frischen Wind ins Museum Heylshof gebracht. Oberbürgermeister Adolf Kessel nimmt als Mitglied des Gremiums teil, ergänzt von Dr. Daniel von Heyl und Julian von Heyl, die durch gegenseitige Kooption in das Kuratorium gewählt wurden.

Ein besonderer Fokus lag auf der Wahl von Sabine Hermsdorf, Michael Kissel, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte als stellvertretenden Vorsitzenden sowie Carsten Schneider-Wiederkehr als Vorsitzenden. Dr. Marcus Dekiert behält seinen Posten als Kustos, während Hans Wirth für die finanziellen Belange zuständig bleibt. Nach 36 Jahren im Kuratorium, davon 15 Jahre als Vorsitzender, hat sich Dr. Jörg Meister zurückgezogen. Dr. Daniel von Heyl sprach ihm seinen Dank für das langjährige Engagement aus.

Jubiläum naht

Im nächsten Jahr feiert das Museum Heylshof ein ganz besonderes Jubiläum: 2026 steht das 100-jährige Bestehen an. Bereits jetzt liegt der Schwerpunkt der Stiftung auf der sorgfältigen Vorbereitung für dieses große Event. Die Stadt Worms und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz unterstützen das Museum tatkräftig.

Künstlerische Höhepunkte im Heylshof

Anlässlich der lebhaften Neubesetzung wird das Museum auch von künstlerischen Neuerungen profitieren. So zeigt das Heylshof aktuell Werke von Ana de Alvear, deren hyperrealistische Buntstiftzeichnungen zeitgenössische Stillleben zaubern. Die Ausstellung spielt mit der reichen Tradition des Genres und ist vom 1. Juni bis 31. August 2025 zu bestaunen. Eine besondere Vernissage findet am Samstag, dem 31. Mai 2025, um 17 Uhr statt, bei der die Bürgermeisterin von Worms, Stephanie Lohr, die Gäste begrüßt und Dr. Olaf Mückain als Kurator spannende Einblicke in die Werke geben wird.

De Alvears Kunst zieht Inspiration aus der niederländischen Barockmalerei und verbindet Präzision, Farbgefühl und Komposition. In der Ausstellung wird auch ein zweiter Teil präsentiert, der die „Verkündigung Christi“ von Ana de Alvear und die „Darstellung des Todes Christi“ von Patrícia Mateo ins Rampenlicht rückt. Diese Zusammenstellung verweist direkt auf Meisterwerke von Rogier van der Weyden und Nardo di Cione, was dem Besuch der Ausstellung zusätzliche kulturelle Tiefe verleiht.

Ein Blick auf die Kunstlandschaft

Das Museum Heylshof ist Teil einer breiten Palette von Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst, die in ganz Deutschland zu finden sind. Zahlreiche Institutionen, wie die Pinakothek der Moderne in München und das Museum Berggruen in Berlin, bilden ein Netz von kultureller Vielfalt und Qualität. Zusammen tragen sie zur Bereicherung der Kunstszene in der Bundesrepublik bei und stellen sicher, dass Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft genießen. Worms selbst zeigt, dass auch lokal große Entwicklungen möglich sind und ein kreatives Programm auf die Beine gestellt wird.

So wird deutlich, dass das Museum Heylshof mit seiner Neubesetzung des Kuratoriums und aktuellen Kunstprojekten gut ausgestattet ist, um die kommenden Monate und das anstehende Jubiläum glänzend zu gestalten.