Verkaufsoffener Sonntag in Alzey: Töpfermarkt und Novemberfest locken!
Verkaufsoffener Sonntag in Alzey am 9.11.2025: Sonntagsshopping, Töpfer- und Novembermarkt. Weitere Termine in Rheinland-Pfalz!

Verkaufsoffener Sonntag in Alzey: Töpfermarkt und Novemberfest locken!
Heute, am 9. November 2025, findet in Alzey ein verkaufsoffener Sonntag statt, der gleichzeitig mit dem traditionell beliebten Töpfermarkt und dem Novembermarkt gefeiert wird. Diese Ereignisse locken zahlreiche Besucher in die Stadt und verwandeln die Einkaufsstraßen in lebendige Marktplätze, wo Nachbarn und Freunde gemeinsam die neuesten Angebote entdecken können. Das Wetter zeigt sich zwar stark bewölkt, bleibt aber trocken, mit Höchsttemperaturen um die 9 Grad Celsius – ein perfektes Wetter, um alles Nötige zu besorgen und sich gleichzeitig am bunten Treiben zu erfreuen.
Die Stadt Alzey hat aktuell keine weiteren Sonntagsöffnungen geplant. Dies ist jedoch nicht untypisch, wenn man bedenkt, dass die Regelungen zur Sonntagsöffnung in Rheinland-Pfalz einer bundeseinheitlichen Gesetzgebung folgen. Wie news.de berichtet, dürfen Läden in Deutschland an insgesamt vier Sonntagen im Jahr öffnen, ausgenommen sind Feiertage, die auf einen Sonntag fallen. Das bezieht sich nicht nur auf Alzey, sondern gilt für das gesamte Bundesland.
Die Geschichte der Sonntagsöffnungen
Wussten Sie, dass die Geschichte der Sonntagsöffnungen in Deutschland tief verwurzelt ist? Im 19. Jahrhundert war es ganz normal, dass Geschäfte an sieben Tagen der Woche geöffnet waren. Doch um den Jahrhundertwechsel fand eine Umstellung statt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1919 die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute anhält. Historisch betrachtet haben diese Regelungen ihren Ursprung schon unter Kaiser Konstantin, als der Sonntag als Ruhetag etabliert wurde.
In den meisten Bundesländern dürfen Geschäfte an vier Sonntagen im Jahr ihre Türen öffnen, wobei die genauen Regelungen je nach Bundesland variieren können. fachanwalt.de beschreibt, dass es auch Ausnahmen gibt, zum Beispiel in bestimmten Branchen wie dem Gesundheitswesen sowie in Gaststätten und bei Tankstellen.
In Rheinland-Pfalz stehen die nächsten verkaufsoffenen Sonntage bereits fest. Neben dem heutigen Termin sind das der 16. und 30. November sowie der 4. Januar 2026. Diese Termine können sich zwar ändern oder sogar abgesagt werden, weshalb es sinnvoll ist, direkt mit den Veranstaltern in Kontakt zu treten. Besonders spannend sind die verkaufsoffenen Sonntage, die oft mit regionalen Veranstaltungen wie Musik- und Straßenfesten oder Kirmes verbunden sind, die eine wundervolle Gelegenheit bieten, Einkaufen mit einem geselligen Beisammensein zu verbinden.
Ein Blick auf Nachbarländer
Vergleicht man die Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen in Deutschland mit anderen Ländern, so zeigt sich ein interessantes Bild: In Frankreich dürfen Geschäfte an fünf Sonntagen pro Jahr öffnen, und auch die Zeitpunkte sind frei wählbar. In Spanien hingegen ist es an jedem Sonntag im Dezember sowie am ersten Sonntag des Monats gestattet, die Läden zu öffnen. Italien hat mit dem Sonntag meist einen Ruhe- und Feiertag, lässt jedoch bis zu acht verkaufsoffene Sonntage zu, wobei Städte wie Rom während der Vorweihnachtszeit eine Ausnahme bilden. Solche Vergleiche machen deutlich, wie unterschiedlich die Ansichten über Ladenöffnungszeiten sind.
Insgesamt bleibt der verkaufsoffene Sonntag ein Thema, das viele Gemüter bewegt. Er wird häufig diskutiert, wobei sowohl die Vorteile mehr Flexibilität im Einkauf erfahren zu dürfen als auch die Sorge um den Verlust traditioneller Freizeitaktivitäten im Raum stehen. Ob man dem Tag nun wirklich einen Besuch abstatten sollte, ist jedem selbst überlassen – eines ist klar: In Alzey erwartet die Bürger heute ein lebhaftes Markterlebnis!