Worms und Bautzen: Neue Impulse für die Städtepartnerschaft!

Oberbürgermeister Kessel empfängt Bautzener Delegation in Worms, fördert Städtepartnerschaft und plant Austausch für 2026.

Oberbürgermeister Kessel empfängt Bautzener Delegation in Worms, fördert Städtepartnerschaft und plant Austausch für 2026.
Oberbürgermeister Kessel empfängt Bautzener Delegation in Worms, fördert Städtepartnerschaft und plant Austausch für 2026.

Worms und Bautzen: Neue Impulse für die Städtepartnerschaft!

Am 11. Juli 2025 war im Wormser Rathaus einiges los, denn Oberbürgermeister Adolf Kessel empfing eine Delegation aus der Partnerstadt Bautzen. Angeführt wurde die Gruppe von Bautzens Oberbürgermeister Karsten Vogt, der, zusammen mit Vertretern des Freundschaftskreises Bautzen-Worms e.V., wie dem ehemaligen Vorsitzenden Klaus Martin und seinem Nachfolger Alfred Koch, die gute Zusammenarbeit und den lebendigen Austausch zwischen den beiden Städten stärken wollte. Kessel lobte in seiner Begrüßungsansprache den regen Kontakt und die verschiedenen gemeinsamen Projekte, die seit der offiziellen Städtepartnerschaft im Jahr 1990 wiederholt organisiert wurden.

Im Rahmen dieses Besuchs hatte Alfred Koch kürzlich eine Bürgerreise nach Bautzen unternommen, die sicherlich zur Vertiefung der Freundschaft beigetragen hat. Bei diesem Treffen schlug Karsten Vogt einen zweitägigen Verwaltungsaustausch im Jahr 2026 vor, was von der Wormser Seite mit Begeisterung aufgenommen wurde. Das zeigt einmal mehr, wie engagiert beide Städte sind, ihre partnerschaftliche Beziehung aktiv zu gestalten und zu festigen.

Kulturelle Highlights und Zukunftsperspektiven

Die Bautzener Delegation nutzte ihren Besuch auch für einen kulturellen Höhepunkt: die Premiere der Nibelungenfestspiele. Solche kulturellen Events stärken nicht nur die Gemeinschaft zwischen den Partnerstädten, sie bieten auch unterhaltsame Möglichkeiten für die Bürger beider Städte, sich kennenzulernen. Kessel unterstrich, wie wichtig diese Begegnungen zur Pflege des gegenseitigen Verständnisses sind.

Die Städtepartnerschaft zwischen Worms und Bautzen ist eine von zahlreichen Beziehungen, die deutsche Kommunen weltweit pflegen. Insgesamt gibt es schätzungsweise 6.500 Städtepartnerschaften, wobei Deutschland besonders aktiv ist. Köln führt mit 24 Partnerschaften die Rangliste der deutschen Städte an, gefolgt von Berlin und Darmstadt. Das verdeutlicht, wie wertvoll diese internationalen Verbindungen für den Austausch von Ideen und Erfahrungen sind und wie sie zur kulturellen Bereicherung der Städtenetzwerke beitragen.

Ein weiteres Zeichen für die Zukunftsgestaltung beider Städte ist das geplante Treffen im Rahmen der Nibelungenfestspiele im Juli 2024. Solche Veranstaltungen eröffnen die Möglichkeit für den Austausch über zentrale Themen wie Haushaltsfragen und wirtschaftliche Entwicklung, wobei der Freundschaftskreis Worms-Bautzen e.V. regelmäßig Gelegenheiten zur Pflege der Partnerschaft bereitstellt.

Insgesamt zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass die Städtepartnerschaft zwischen Worms und Bautzen nicht nur ein wertvolles Erbe ist, sondern auch einen respektablen Weg für die Zukunft.

Für weitere Informationen über die Städtepartnerschaften in Deutschland ist ein Besuch der Seite von Deutschland.de zu empfehlen, die interessante Einblicke in die internationalen Verbindungen gibt.