Zugausfälle und Baustellen: Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier betroffen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wichtige Bauarbeiten auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier vom 18. bis 27. Oktober 2025, inklusive Zugausfällen und Ersatzverkehr.

Wichtige Bauarbeiten auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier vom 18. bis 27. Oktober 2025, inklusive Zugausfällen und Ersatzverkehr.
Wichtige Bauarbeiten auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier vom 18. bis 27. Oktober 2025, inklusive Zugausfällen und Ersatzverkehr.

Zugausfälle und Baustellen: Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier betroffen!

Die Bauarbeiten auf der beliebten Moselstrecke haben heute, am 18. Oktober 2025, begonnen und werden bis zum 27. Oktober 2025 um 4 Uhr morgens andauern. Während dieser Zeit wird die Strecke zwischen Koblenz und Trier stark beeinträchtigt sein. Diese umfangreiche Sanierung umfasst nicht nur den Austausch von Gleisen, sondern auch wichtige Modernisierungen an Brücken und Oberleitungen, was die Reisenden vor große Herausforderungen stellt. Die Tagesschau berichtet, dass Regionalbahnlinien RB 71, RB 81 und RB 83 zwischen Koblenz und Cochem durch Busse ersetzt werden. Ab Cochem können die Fahrgäste mit dem Zug nach Trier weiterfahren, müssen dabei jedoch mit Haltausfällen in Trier Hafenstraße und Pfalzel rechnen.

Zusätzlich zur Regionalbahn sind auch die Züge der Regionalexpress-Linie RE 1 zwischen Koblenz und Cochem betroffen und werden durch Busse ersetzt. In den Abendstunden wird der Schienenersatzverkehr zwischen Koblenz und Trier aufrecht erhalten. Die Bahnhöfe in Lehmen und Kattenes werden von den Ersatzbussen nicht angefahren. Um auch diesen Fahrgästen gerecht zu werden, ist ein Shuttleverkehr mit Kleinbussen eingerichtet.

Bauarbeiten und Investitionen

Die Deutsche Bahn investiert mehr als 3 Millionen Euro in die umfangreichen Maßnahmen entlang der Moselstrecke. Zu den geplanten Arbeiten zählen unter anderem der Gleisaustausch über mehr als 1.000 Meter zwischen dem Trier Hauptbahnhof und Trier-Ehrang, der Austausch von 2.000 Metern Schienen sowie von 1.630 Schwellen und 2.800 Tonnen Schotter. Zudem wird die Eisenbahnüberführung „Fährstraße“ in Lehmen erneuert, und es sind Gründungsarbeiten für Hilfsbrücken an der EÜ „Heiligenweg“ in Koblenz geplant, die erst im Dezember 2026 vollzogen werden.

Von der Maßnahmenpalette sind auch Instandhaltungsarbeiten im Kinderbeurer Tunnel zwischen Bengel und Ürzig sowie die Reinigung des Alten Kaiser-Wilhelm-Tunnels betroffen. Neben den Gleisanpassungen werden darüber hinaus diverse Schienenwechsel in den Bahnhöfen Koblenz-Mosel und Cochem sowie auf freier Strecke zwischen Cochem und Treis-Karden durchgeführt.

Verkehrsbehinderungen und Umleitungen

Für Autofahrer gibt es ebenfalls Einschränkungen. Die Sanierung der Bahnbrücke in Kattenes führt zu einer Umleitung des Verkehrs über die B 416. Diese Umleitung ist klar ausgeschildert, damit die Autofahrer schnell wieder auf die richtige Strecke finden. Diese Baustellen und die damit verbundenen Umleitungen können die Reisezeit deutlich beeinflussen, daher sollten sowohl Bahnreisende als auch Autofahrer ihre Fahrpläne entsprechend anpassen.

Die Deutsche Bahn entschuldigt sich ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten und verweist die Reisenden darauf, sich rechtzeitig über die Änderungen im Fahrplan und die Verfügbarkeit von Ersatzbussen zu informieren. Die Fahrplanänderungen sind in Verbindungsauskünften sowie im DB Navigator aktualisiert. Wer auf der Moselstrecke unterwegs ist, sollte diesen Zeitraum im Hinterkopf behalten und mit einer gewissen Flexibilität auf Reisen gehen. Die Deutsche Bahn gibt hilfreiche Informationen zu den Sanierungsarbeiten und den Ersatzverkehren heraus, um den Fahrgästen entgegenzukommen.