Abschlussfeier: 95 Schüler starten neuen Lebensabschnitt in Zweibrücken!

Fast 100 Schüler wurden an der Herzog-Wolfgang-Realschule in Zweibrücken verabschiedet. Erfolgreiche Abschlussfeier mit vielen Auszeichnungen.

Fast 100 Schüler wurden an der Herzog-Wolfgang-Realschule in Zweibrücken verabschiedet. Erfolgreiche Abschlussfeier mit vielen Auszeichnungen.
Fast 100 Schüler wurden an der Herzog-Wolfgang-Realschule in Zweibrücken verabschiedet. Erfolgreiche Abschlussfeier mit vielen Auszeichnungen.

Abschlussfeier: 95 Schüler starten neuen Lebensabschnitt in Zweibrücken!

Am Donnerstagabend wurde an der Herzog-Wolfgang-Realschule plus in Zweibrücken ein großer Abschied gefeiert: 95 Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich von ihrer schulischen Laufbahn. Diese bedeutende Veranstaltung markiert für viele der jungen Absolventen einen Wendepunkt in ihrem Leben, während sie sich auf neue Herausforderungen und Chancen vorbereiten.

Schulleiter Thomas Trier nutzte die Gelegenheit, um über die Erfolge der Jahrgangsstufe 9 zu berichten. Unter den Absolventen haben zehn Schüler bereits einen Ausbildungsplatz in spannenden Bereichen wie der Bundeswehr, Industrie, Pflege und der Deutschen Bahn ergattert. Eine herausragende Leistung, die zeigt, dass die jungen Leute gut aufgestellt sind. Zudem haben 14 Schüler die Zulassung zur gymnasialen Oberstufe erhalten, während insgesamt 70 Schüler der Jahrgangsstufe 9 den Bildungsgang Berufsreife durchlaufen haben.

Leistungsbilanz und aufregende Zukunft

Diese Abschlussfeier war nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch zur Reflexion über die geleisteten Fortschritte der Schüler. 47 Absolventen konnten ihre Berufsreife erfolgreich erreichen, und mehrere davon werden schon bald in die 10. Klasse aufsteigen. Ein bemerkenswerter Erfolg ist auch, dass bei einem weiteren Schüler der Praxistag-Klasse sich die Lage in den kommenden Tagen entscheiden wird. Von 16 Schülern dieser Klasse haben sieben einen Ausbildungsplatz sicher, während drei den Übergang in die 10. Klasse geschafft haben.

Die Belohnungen für harte Arbeit sind bei dieser Feier ebenso sichtbar. Die besten Zeugnisse der Jahrgänge wurden ebenfalls gewürdigt: In der 9B stachen Havin Esen und Niklas Frick mit einem hervorragenden Schnitt von 2,0 hervor, während Jason Kalz aus der Praxistag-Klasse mit 2,3 eine gute Leistung zeigte. Besonders herausragend war Andrej Kalinic aus der 10S1, der nicht nur einen Schnitt von 1,1 erreichte, sondern auch einen Sonderpreis im Fach Chemie erhielt.

Ein Blick auf das Bildungssystem

Im Kontext dieser Feiern ist es wichtig, einen Blick auf die allgemeine Situation im deutschen Bildungssystem zu werfen. Die Kommission für Statistik der Kultusministerkonferenz und das Statistische Bundesamt stellen umfassende Daten und Berichte bereit, die wichtige Einblicke in die Leistung und Perspektiven von Schülern und Schulen bieten. So wird die Bildungsstatistik immer wieder zum Thema, wenn es um die Evaluierung der Schulbildung und die Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben geht.

Die Verabschiedung der 95 Schüler ist nicht nur ein emotionaler Moment für die Betroffenen, sondern auch ein Zeichen des Wandels im Bildungssystem – ein Bereich, der ständig im Fluss ist und neue Herausforderungen mit sich bringt. Der heutige Abend wird sicher in den Erinnerungen der Absolventen haften bleiben, während sie sich auf eine aufregende Zukunft freuen können.

Für weitere Informationen zur Ausbildung und Bildung in Deutschland, können Sie auch einen Blick auf den Bildungsserver werfen, der umfassende Statistiken und Daten bereitstellt.

Die Rheinpfalz berichtet, dass die Herz-Bildung eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Schüler spielt, während die Saarbrücker Zeitung die Highlights der Feier festhält.