Hauensteiner Verein startet Spendenaktion für Afrikas Bildungschancen!

Der Hauensteiner Verein „Aktion Afrika“ unterstützt am 16. Juni den Tag des afrikanischen Kindes mit einer Spendenkampagne für Bildung.

Der Hauensteiner Verein „Aktion Afrika“ unterstützt am 16. Juni den Tag des afrikanischen Kindes mit einer Spendenkampagne für Bildung.
Der Hauensteiner Verein „Aktion Afrika“ unterstützt am 16. Juni den Tag des afrikanischen Kindes mit einer Spendenkampagne für Bildung.

Hauensteiner Verein startet Spendenaktion für Afrikas Bildungschancen!

Heute, am 16. Juni, wird weltweit der „Tag des afrikanischen Kindes“ gefeiert. An diesem besonderen Tag engagiert sich der Hauensteiner Verein „Aktion Afrika“ mit einer Spendenkampagne, die die Bildung von Kindern in Afrika fördert. Alfred Busch, der Vorsitzende des Vereins, hebt hervor, wie wichtig Bildung für die Zukunft dieser Kinder ist. Der Verein unterstützt verschiedene Schulbauprojekte und Bildungsinitiativen, um den Kindern eine bessere Lebensperspektive zu bieten – ein Anliegen, das auch durch die Bildungskampagne „Schulen für Afrika“ von UNICEF breite Unterstützung findet.

Wie die Rheinpfalz berichtet, fördert „Aktion Afrika“ unter anderem ein Projekt zur beruflichen Ausbildung junger Menschen in Uganda. Ein weiteres bedeutendes Vorhaben sind Stipendien für Kinder in Kenia und Tansania; im Rahmen dieses Projekts fließen beispielsweise 5000 Euro an zehn Kinder, die von Sister Salome unterstützt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schule in Magombani, Kenia, die sich in einem bedauernswerten Zustand befindet. Derzeit lernen dort etwa 600 Schüler unter schlechten Bedingungen.

Projekte und Unterstützung

Die Auswirkungen der Initiativen sind spürbar: Für den Anbau von zwei neuen Sälen hat der Verein einen Kostenvoranschlag von 33.000 Euro erhalten. Ein Förderantrag über 5000 Euro wurde bereits erfolgreich beim Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN) eingereicht, und auch der Rotary Club Landau beteiligt sich an der Finanzierung. Dennoch stehen weitere 5000 Euro für die Ausstattung der neuen Säle mit Möbeln zur Verfügung. Damit soll auch der Spendenaufruf „Eine Schulbank für Magombani“ aktiviert werden – eine Schulbank für zwei Schüler kostet nur 50 Euro. Jeder Euro zählt in diesem wichtigen Vorhaben!

Zusätzlich erhalten auch die Schulen, in die „Aktion Afrika“ investiert, laufende Unterstützung: So flossen bereits 3000 Euro für die St. Mary School bei Kitale in Tansania, um die laufenden Kosten für Personal und Verpflegung bis zum Jahresende zu sichern. Jutta Seibel, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, ist begeistert von der Spendenbereitschaft der Menschen; besonders hervorzuheben sind die 4200 Euro, die von den Kindern der Dahner Grundschule gesammelt wurden.

Bildung für alle

Die Bedeutung von Bildung in Afrika wird von der Bildungskampagne „Schulen für Afrika“ unterstrichen, die über 30 Millionen Kindern zugute kommt. Wie UNICEF auf seiner Website erklärt, wurde die Kampagne im Jahr 2004 ins Leben gerufen und hat sich seither von sechs auf 21 beteiligte afrikanische Länder ausgeweitet. Kinder wie Sibonelo, ein 13-jähriger Schüler, berichten von den positiven Auswirkungen, die der Schulbesuch auf ihr Leben hat. Mit kinderfreundlichem Unterricht und dem Zugang zu Unterrichtsmaterialien wird den Jungen und Mädchen in Afrika eine solide Grundlage für ihre Zukunft geboten – ein Grund, warum Initiativen wie die von „Aktion Afrika“ so wichtig sind.

Für alle, die das wichtige Projekt unterstützen möchten, gibt es weitere Informationen auf der Website www.aktion-afrika.de. Außerdem kann auf das Spendenkonto der Volksbank SÜW-Wasgau (IBAN DE86 5489 1300 0071 8473 06) zurückgegriffen werden, um gemeinsam an einer besseren Zukunft für die Kinder in Afrika zu arbeiten.