Homburg feiert das 50. Bergrennen: Exoten und Leidenschaft pur!

Am 12./13. Juli 2025 findet das 50. Homburger Bergrennen in Zweibrücken statt, mit zahlreichen Teilnehmern und Exoten.

Am 12./13. Juli 2025 findet das 50. Homburger Bergrennen in Zweibrücken statt, mit zahlreichen Teilnehmern und Exoten.
Am 12./13. Juli 2025 findet das 50. Homburger Bergrennen in Zweibrücken statt, mit zahlreichen Teilnehmern und Exoten.

Homburg feiert das 50. Bergrennen: Exoten und Leidenschaft pur!

Ein besonderes Highlight steht vor der Tür: Am 12. und 13. Juli 2025 wird das 50. Bergrennen des Homburger Automobilclubs (HAC) am Fuß des Käshofer Berges ausgetragen. Diese Veranstaltung hat sich als ein Muss für Motorsportfans in der Region etabliert und zieht zahlreiche Exoten sowie leidenschaftliche Schrauber und Enthusiasten an. Der Startschuss fällt am Samstag um 8 Uhr, wenn die Rennfahrer ihr Können auf der 2,6 Kilometer langen Strecke von Homburg unter Beweis stellen werden. Zwei bekannte Gesichter, Christian Bächle und Max Reis, haben bereits ihre Teilnahme zugesagt, was die Vorfreude nur noch weiter steigert. Auch frühere Rekorde und Erfolge sind ein bedeutender Teil dieser Jubiläumsveranstaltung. So berichtet die Rheinpfalz über die lange Tradition des Rennens, die bis in die 1980er Jahre zurückreicht.

Die Geschichte des Homburger Bergrennens ist reich an Anekdoten und Rekorden. Seit der ersten Auflage hat sich das Event stetig weiterentwickelt. So wurde die Rennstrecke 1980 um 200 Meter verlängert und wuchs damit auf die heutige Länge von 2,6 Kilometern. Der erste Rekordhalter war der Österreicher Walter Pedrazza, der die Strecke 1980 in 1.14,92 Minuten bewältigte. Mit seiner tollen Leistung und den vielen Teilnehmern hat sich das Bergrennen einen Namen gemacht. Auch noch heute zieht es Fahrer aus dem In- und Ausland an.

Ein Blick in die Vergangenheit

Was macht das Homburger Bergrennen so besonders? Ein wichtiger Teil der Geschichte sind die verschiedenen Fahrer und deren Erfolge über die Jahre. Hartmut Schöffler war von 1977 bis 2009 Renn- und Organisationsleiter des Bergrennens. Sein Nachfolger, Jürgen Guckert, hatte von 2010 bis 2022 das Zepter in der Hand. In den 90er Jahren erlebte das Rennen einige Rekordjahre. Im Jahr 1990 wurde mit 211 Nennungen ein neuer Rekord aufgestellt. 15 ausländische Starter aus sechs Nationen machten dieses Jahr zu einem ganz besonderen.

Auch die technischen Entwicklungen haben den Rennsport geprägt. So stellte Christian Hauser im Jahr 2000 mit einem Reynard Cosworth F3000 einen neuen Streckenrekord von 1.08,13 Minuten auf. Der Rekord wurde schließlich 12 Jahre später von David Hauser in einem Dallara GP2-Rennwagen mit 1:07,344 Minuten gebrochen, was zeigt, wie dynamisch der Motorsport ist und wie sich die Ansprüche der Fahrer und Fahrzeuge entwickelt haben. Laut der Homburger Bergrennen Webseite gab es immer wieder beeindruckende Leistungen, die den Nervenkitzel für Zuschauer und Teilnehmer gleichsam steigern.

Bergrennen in Europa

Das Homburger Bergrennen reiht sich in eine lange Tradition von Bergrennen in Europa ein. Diese Veranstaltungen, die vor allem in den Alpenländern Schweiz und Österreich sowie in Ländern wie Frankreich und Italien hoch im Kurs stehen, sind für ihre anspruchsvollen Strecken bekannt. Von der Alpenpiste bis zur kultigen Pikes Peak International Hill Climb in Colorado, USA – überall zeigen Fahrer ihr Können. Die Region Homburg mit ihrem Bergrennen ist ein kleiner, aber feiner Teil dieser lebendigen Motorsportkultur. Auch die Liste der Bergrennen zeigt, wie vielfältig die Rennen im Motorsport sind, und verdeutlicht die Popularität solcher Events in ganz Europa.

Am kommenden Wochenende wird sich dann zeigen, was die Teilnehmer beim Homburger Bergrennen auf die Beine stellen. Die Vorfreude ist groß, und die Zuschauer dürfen sich auf spannende Rennen und Nervenkitzel freuen. Das Event ist nicht nur eine Hommage an die Motorsportgeschichte, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft und die Leidenschaft für den Automobilsport zu feiern. Lassen Sie sich das Spektakel nicht entgehen!