Mauschbach feiert ein buntes Sommerfest mit Boule und viel Musik!

Das Mauschbacher Sommerfest 2025 bietet Geselligkeit, Bouleturnier und ökumenischen Gottesdienst. Erfahren Sie mehr über das Event!

Das Mauschbacher Sommerfest 2025 bietet Geselligkeit, Bouleturnier und ökumenischen Gottesdienst. Erfahren Sie mehr über das Event!
Das Mauschbacher Sommerfest 2025 bietet Geselligkeit, Bouleturnier und ökumenischen Gottesdienst. Erfahren Sie mehr über das Event!

Mauschbach feiert ein buntes Sommerfest mit Boule und viel Musik!

Am kommenden Wochenende ist Mauschbach wieder einmal im Feiermodus! Am 12. und 13. Juli 2025 heißt es im Freizeitgebiet bei der Grillhütte: Willkommen zum „Mauschbacher Sommerfest“. Dieses Jahr gibt es eine Vielzahl an Programmpunkten, die sich aus einer bunten Mischung von Geselligkeit, sportlichen Aktivitäten und dem Austausch verschiedener Kulturen zusammensetzen. Das Fest hat seine Wurzeln in den früheren „Spiel ohne Grenzen“-Wettkämpfen, die mittlerweile zur Tradition im Ort geworden sind. „Wir freuen uns auf viele Besucher, die mit uns zusammen feiern und die verschiedenen Angebote genießen“, so der Ortsbürgermeister Bernhard Krippleben.

Der Höhepunkt des ersten Festtages ist ein internationales Bouleturnier, das am Samstag um 15:30 Uhr beginnt. Insgesamt werden 40 Spieler, darunter zahlreiche Franzosen, erwartet. Krippleben kündigte an, dass 20 Spielrunden ausgetragen werden, was etwa 72 Duellen entspricht. Auf einer neu errichteten Boulefläche wird es spannend zugehen! Auch wenn die anfänglichen Planungen für weitere Spiele wie das Fußballturnier aufgrund unzureichender Mannschaften nicht umgesetzt werden konnten, sorgt das Bouleturnier trotzdem für ordentlich Stimmung und Wettbewerb.

Ein buntes Rahmenprogramm

Die ersten Stunden des Festes sind gebührend mit Musik von Serge Fritsch nach dem Bouleturnier untermalt. Am Sonntagmorgen geht es dann spirituell weiter: Um 11 Uhr versammeln sich die Festbesucher zum ökumenischen Gottesdienst, der auch von den Kleinen der Kindertagesstätte „Storchennest“ bereichert wird. Die Vorfreude auf das gemeinsame Mittagessen ist groß – es gibt regionale Leckerbissen wie Knödel mit Specksoße, Schnitzel in verschiedenen Variationen und ein vegetarisches Gericht, sodass für jeden Gaumen etwas dabei ist.

Am Nachmittag wird es kindgerecht weitergehen: Ab 14 Uhr steht das Familienspiel „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Programm. Auch die Kleinen dürfen sich auf eine Hüpfburg und Ponyreiten freuen, die an beiden Tagen für zusätzlichen Spaß sorgen. Zudem wird eine Kuchentafel angeboten, die zum Naschen einlädt und allen Besuchern ein Stückchen Heimat und Gemeinschaft näherbringt.

Engagierte Helfer gesucht

Das Sommerfest ist nicht nur eine Feier der Dorfgemeinschaft, sondern zeigt auch, wie Sport und Feste zur Integration beitragen können. Der Austausch, der durch Veranstaltungen wie dieses gefördert wird, stärkt die Gemeinschaft und schafft Verbindungen zwischen verschiedenen Kulturen. Der Gedanke, dass Sport auch ein verbindendes Element für Menschen unterschiedlicher Herkunft darstellen kann, ist heute wichtiger denn je, wie auch wissenschaftliche Analysen belegen und die Notwendigkeit zur interkulturellen Öffnung von Sportvereinen verdeutlichen. Dies bekräftigt die Bedeutung von Veranstaltungen wie dem Mauschbacher Sommerfest und deren direktem Einfluss auf die soziale Integration.

Also, packt die Familie und Freunde ein und kommt nach Mauschbach! Es verspricht ein fröhliches und abwechslungsreiches Wochenende zu werden, bei dem Geselligkeit, Sport und Völkerverständigung im Vordergrund stehen – das perfekte Rezept für einen gelungenen Sommerausklang.