VW Touran in Wietmarschen: Auto brennt ganz aus – Fahrer bleibt unversehrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 2.11.2025 brannte ein VW Touran in Wietmarschen. Fahrer und Feuerwehr berichteten über mögliche technische Ursachen und Schäden.

Am 2.11.2025 brannte ein VW Touran in Wietmarschen. Fahrer und Feuerwehr berichteten über mögliche technische Ursachen und Schäden.
Am 2.11.2025 brannte ein VW Touran in Wietmarschen. Fahrer und Feuerwehr berichteten über mögliche technische Ursachen und Schäden.

VW Touran in Wietmarschen: Auto brennt ganz aus – Fahrer bleibt unversehrt!

Am Samstagabend, dem 2. November 2025, ging ein Volkswagen Touran in Wietmarschen in Flammen auf. Der Fahrer bemerkte kurz zuvor eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett und einen spürbaren Leistungsverlust des Motors, während er die A31 in Richtung Oberhausen befuhr. Alarmiert verließ er die Autobahn an der Anschlussstelle Wietmarschen und steuerte das Fahrzeug auf den Radweg der Nord-Süd-Straße. Sein schnelles Handeln half jedoch nicht, denn bald darauf kam es zu einer rauchenden Entwicklung im Motorraum des Wagens, wie news.de berichtet.

Die Freiwillige Feuerwehr Wietmarschen war schnell zur Stelle. Mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften mussten sie jedoch feststellen, dass der VW Touran bereits vollständig in Flammen stand und nicht mehr zu retten war. Es blieb nicht ohne Folgen, da durch die Hitze auch der Radweg und ein Leitpfosten eventuell beschädigt wurden. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten. Experten vermuten, dass ein technischer Defekt, möglicherweise im Motor oder im Partikelfilter, die Ursache für den Brand war.

Ein weiteres brennendes Fahrzeug auf der Autobahn

Ähnliche Vorfälle mit VW Touran-Fahrzeugen häufen sich. Am 7. März 2025 etwa sorgte ein brennendes Auto auf der A1 zwischen Bramsche und Neuenkirchen-Vörden für erheblichen Stau. Gegen 16:15 Uhr begann auch hier die Rauchentwicklung während der Fahrt. Der Fahrer stoppte das Fahrzeug auf dem Pannenstreifen, doch wenig später schlugen die Flammen bereits aus dem Motorraum und das Auto stand im Vollbrand. Die drei Insassen konnten sich glücklicherweise unverletzt in Sicherheit bringen. Feuerwehrkräfte wurden alarmiert und löschten den Brand mit Schaum, was jedoch längere Aufräumarbeiten erforderte, da der Löschschaum Drainagerohre am Fahrbahnrand verstopfte, wie hasepost.de erwähnt.

Die wiederholten Brandfälle zeigen, dass es nicht nur in Wietmarschen, sondern auch auf anderen Autobahnen ein ernstzunehmendes Problem mit technischen Defekten an VW Touran-Fahrzeugen geben könnte. Dies ist ein Thema, das sowohl Autobesitzer als auch die Hersteller in Alarmbereitschaft versetzen sollte.

Die Situation verdeutlicht die Wichtigkeit regelmäßiger Fahrzeugüberprüfungen, um zukünftige Vorfälle dieser Art zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. An dieser Stelle bleibt zu hoffen, dass alle betroffenen Fahrer stets auf Warnzeichen achten und rechtzeitig handeln, um Schlimmeres zu verhindern.