Tennisclub Weiß-Blau: Lakshya Gupta bringt frischen Wind in die Pfalzliga!

Lakshya Gupta, neuer Trainer des TC Weiß-Blau Zweibrücken, führt die junge Tennis-Mannschaft in eine herausfordernde Saison 2025.

Lakshya Gupta, neuer Trainer des TC Weiß-Blau Zweibrücken, führt die junge Tennis-Mannschaft in eine herausfordernde Saison 2025.
Lakshya Gupta, neuer Trainer des TC Weiß-Blau Zweibrücken, führt die junge Tennis-Mannschaft in eine herausfordernde Saison 2025.

Tennisclub Weiß-Blau: Lakshya Gupta bringt frischen Wind in die Pfalzliga!

In der Tennislandschaft der Westpfalz gibt es spannende Neuigkeiten! Der Tennisclub Weiß-Blau Zweibrücken hat sich in den letzten Monaten kräftig umstrukturiert, doch die Ergebnisse auf dem Platz bleiben hinter den Erwartungen zurück. In der gerade beendeten Saison der Pfalzliga musste die erste Herrenmannschaft jedes einzelne Spiel verlieren und erreicht damit das bittere Ende ohne Punktgewinn. Ein klassischer Fall von „Chancenlos“ beim Klassenerhalt, wie die Rheinpfalz feststellt. Der indische Trainer Lakshya Gupta war der Lichtblick in dieser dunklen Saison – er gewann alle seine sieben Einzel an Position eins.

Gupta, der über 6000 Kilometer von Indien in die Westpfalz zog, ist seit kurzem als Trainer beim Verein tätig. Sein Engagement für den TC Weiß-Blau wurde als „Glücksgriff“ bezeichnet, sowohl vom Trainer selbst als auch vom TC-Vorsitzenden Joachim Benoit. Angesichts der bisherigen Erfolglosigkeit der Mannschaft könnte Gupta der frischen Wind sein, den der Verein unbedingt braucht. Der Saarbrücker Zeitung zufolge soll er langfristig das Jugendtraining leiten und die Aktivenmannschaften des Clubs übernehmen.

Neuanfang für den Verein

Interessant an dieser Neubesetzung ist die Vorgeschichte: Der TC Weiß-Blau hatte zuletzt im Jugend- und Aktivenbereich keinen hauptamtlichen Trainer. Gupta hat bereits als Spieler auf der Profitour Erfahrung gesammelt und war in der ITF-Rangliste unter den Top 1000 gelistet. Er hat in verschiedenen renommierten Tennisakademien und -schulen gearbeitet – eine Expertise, die dem Verein zugutekommt. Als Spieler wird er zudem die erste Herrenmannschaft in der Pfalzliga kräftig unterstützen.

Bisher hinterlässt Gupta bei seinen Schützlingen durchweg positive Eindrücke. Der Verein registriert auch ein reges Interesse am Winter-Training für externe Spieler, das Gupta in den nächsten drei Monaten leiten wird. Für 40 Euro pro Stunde inklusive Hallenmiete können Spieler die Trainingseinheiten individuell und nach Verfügbarkeit direkt bei ihm vereinbaren.

Tennis in Deutschland – Grillen hinterm Verein

Doch wie steht es eigentlich um Tennis in Deutschland insgesamt? Der Deutsche Tennis Bund (DTB) verzeichnete 2023 rund 1,475 Millionen Vereinsmitglieder – ein beachtlicher Zuwachs von etwa 30.500 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass die Popularität des Sports nach wie vor hoch ist und ein Trend zu beobachten ist, der seit drei Jahren stabil bleibt. Laut Racketfreaks hat sich die Zahl der Tennisplätze zwischen 1970 und 2000 von 8.404 auf über 50.000 erhöht. Heute gibt es in Deutschland noch rund 45.084 Tennisplätze, was die tief verwurzelte Tradition des Sports belegt.

Allerdings wird Tennis zunehmend von anderen Sportarten wie Padel und Pickleball herausgefordert, die kommerziell attraktiver sind. Prominente wie Novak Djokovic haben bereits betont, wie wichtig es ist, Tennis weiterhin attraktiv zu halten, um den Sport auch in jüngeren Generationen hoch im Kurs zu halten. Für Gupta und den TC Weiß-Blau könnte dies eine wichtige Herausforderung auf dem Weg zum Aufschwung sein. Umso bedeutender wird die Aufgabe des neuen Trainers, frischen Wind in die Segel des Klubs zu bringen und die Jugend für den Tennissport zu begeistern.