Helmut Eisel feiert 70! Großes Klezmer-Konzert in Wellesweiler

Helmut Eisel feiert 70! Großes Klezmer-Konzert in Wellesweiler
In wenigen Tagen ist es soweit: Am Freitag, den 11. Juli, um 20 Uhr wird die Paul-Gerhardt-Kirche in Wellesweiler zum Schauplatz eines ganz besonderen Konzerts. Helmut Eisel feiert seinen 70. Geburtstag mit seinem neuen Projekt „Projekt70“. Dieses Event steht ganz im Zeichen einer „Best-of“-Besetzung, die sowohl alte Hasen der Musikszene als auch frische Talente vereint. Mit dabei sind unter anderem der Bassist Stefan Engelmann, der Gitarrist Juan Pablo Gonzales und der Pianist Sebastian Volz. Auch der Akkordeonist und Sänger Nino Deda sowie die Klarinettistin Cara Wigger werden das Konzert bereichern.
Die Dargebotenen Stücke sind ausgewählte Titel, die in den letzten Jahrzehnten das Publikum erfreut haben. Dabei wird eine Mischung aus Jazz, Klezmer, Balkan- und südamerikanischen Klängen geboten, die das Publikum zum Mitswingen einladen wird. Einlass ist bereits um 19:30 Uhr, und die Eintrittskarten kosten 20 Euro. Wer sich noch schnell ein Ticket sichern möchte, kann dies an den Vorverkaufsstellen wie dem AB-Kiosk im E-Center Wellesweiler oder bei Bücher König in Neunkirchen tun. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich, also einfach vorbeikommen und genießen!
Ein musikalischer Genuss mit Tradition
Helmut Eisel ist nicht nur ein bekannter Klezmer-Musiker, sondern auch eine prägende Figur in der deutschen Musikszene. Seine Liebe zur Klezmermusik, die aus den Traditionen osteuropäischer jüdischer Gemeinschaften stammt, zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk. Diese Musik erzählt leidenschaftliche Geschichten von Liebe, Verlust und Freude, oft ohne dabei Worte zu verlieren. Eins ist klar: Eisel hat ein gutes Händchen dafür, Emotionen in Melodien zu verwandeln. Vielleicht ist das auch der Grund, warum seine CD „KlezFiesta!“ in der Juni-Ausgabe 2020 von der Zeitschrift jazzpodium als unverzichtbar bezeichnet wurde.
Seine Bearbeitungen von sephardischem Liedgut sowie neue Kompositionen zeigen die Vielfalt und den Reichtum der Klezmermusik. Sie kombinieren Traditionals mit Einflüssen aus dem iberischen Kulturkreis und lassen die Zuhörer in ein Urlaubsflair eintauchen. Die Stücke sind hochvirtuos und emotional – ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Konzertabend.
Der Kontext von Klezmer in Deutschland
Klezmer hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit eine treue Anhängerschaft erarbeitet. Besonders in Städten wie Dresden erfreuen sich Klezmer-Konzerte großer Beliebtheit. Mehrere Veranstaltungen sind in den kommenden Monaten geplant, und das Publikumsinteresse ist hoch. Klezmermusik ist bekannt für ihren mitreißenden Rhythmus und ihre leidenschaftlichen Melodien, die das Herz höher schlagen lassen. Instrumente wie Klarinette, Geige und Akkordeon prägen die klangliche Vielfalt und erzählen Geschichten, die oft ohne Worte auskommen.
Das bevorstehende Konzert von Helmut Eisel verspricht, nicht nur ein Fest für die Ohren zu werden, sondern auch eine Hommage an die Vielfalt der Klezmermusik. Also, machen Sie sich bereit, den Sommer mit einem musikalischen Hochgenuss zu feiern und eine unvergessliche Nacht in der Paul-Gerhardt-Kirche zu erleben!
Für weitere Informationen und zur Ticketbestellung besuchen Sie die Seiten von Wochenspiegel und Helmut Eisel.