Nationalfeiertag in Gloggnitz: Festakt mit Ehrungen und neuen Fahrzeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28. Oktober 2025 findet in Gloggnitz ein Festakt zum Nationalfeiertag statt, mit Ehrungen der Feuerwehr und einem Gedenkstein für den Frieden.

Am 28. Oktober 2025 findet in Gloggnitz ein Festakt zum Nationalfeiertag statt, mit Ehrungen der Feuerwehr und einem Gedenkstein für den Frieden.
Am 28. Oktober 2025 findet in Gloggnitz ein Festakt zum Nationalfeiertag statt, mit Ehrungen der Feuerwehr und einem Gedenkstein für den Frieden.

Nationalfeiertag in Gloggnitz: Festakt mit Ehrungen und neuen Fahrzeugen!

Am 28. Oktober 2025 feierte Gloggnitz einen beeindruckenden Nationalfeiertag, der im Zeichen der Gastfreundschaft und des Dankes an die lokalen Feuerwehrkameraden stand. Der Festakt fand am Dr. Karl Renner Platz statt, wo neben der Gemeinde auch die Feuerwehr zu einem gebührenden Feier eingeladen hatte. In diesem Rahmen kam es zu Ehrungen für zahlreiche Mitglieder, die sich durch ihren unermüdlichen Einsatz hervorgetan haben. noen.at berichtet, dass Bürgermeister René Blum und Feuerwehrkommandant Thomas Rauch sichtbar erfreut über die hochkarätige Veranstaltung waren.

Der Festakt beinhaltete nicht nur die Ehrungen, sondern auch die feierliche Enthüllung eines Gedenksteines für den Frieden, ein Zeichen des Zusammenhalts in der Gemeinschaft. Zudem fand eine heilige Messe unter der Leitung von Pfarrer Ernst Pankl und Eike Claas Hoberg statt, die den spirituellen Rahmen für die Feierlichkeiten bildete.

Jubiläen und engagierte Mitglieder

Dieses Jahr war zudem ein besonderes für die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Stadt, da gleich vier Mitglieder für ihre langjährigen Verdienste geehrt wurden. Barbara Kern und Manfred Höller feiern beeindruckende 25 Jahre aktiven Dienst, während Robert Kern und Andreas Hönigschnabel vor 30 Jahren ihre „Feuerwehrmatura“ absolvierten. Barbara Kern war eine der ersten Frauen in der Feuerwehr und hat auch als Jugendbetreuerin wertvolle Arbeit geleistet. kurier.at hebt hervor, dass Manfred Höller, Robert Kern und Andreas Hönigschnabel ihre Laufbahn in der Feuerwehrjugend begonnen haben.

Besonders hervorzuheben ist Oliver Seit, der das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold erworben hat, das auch als „Feuerwehrmatura“ bekannt ist. Dieses Abzeichen erfordert umfassendes Wissen und entscheidungsfreudiges Handeln in komplexen Einsatztätigkeiten. In Gloggnitz besitzen insgesamt 25 Mitglieder die begehrte Auszeichnung, die eine Anerkennung für ihre Fähigkeiten als Gruppenführer darstellt.

Der Beitrag der Feuerwehr

Die Rolle der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich, insbesondere in ländlichen Gebieten, ist von großer Bedeutung. Sie leisten nicht nur wertvolle Hilfe bei Brandereignissen, sondern auch bei Naturkatastrophen und Überschwemmungen. Die Aktivitäten der Feuerwehr sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gemeinschaft und tragen erheblich zur Sicherheit der Bürger bei.

Die 28. Oktober-Feier bot nicht nur Gelegenheit zur Ehrung der engagierten Mitglieder, sondern auch zur Präsentation von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen, die der Stadt und der Feuerwehr zur Verfügung stehen. Dies zeigt, dass die Stadt Gloggnitz sowohl in die moderne Technik als auch in die Kompetenzen ihrer Feuerwehr investiert, um stets bereit zu sein, wenn Hilfe nötig ist.