Saarbrücken trennt sich von Trainer Schwartz – Luginger springt ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz nach acht sieglosen Spielen. Jürgen Luginger übernimmt interimistisch.

Der 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz nach acht sieglosen Spielen. Jürgen Luginger übernimmt interimistisch.
Der 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz nach acht sieglosen Spielen. Jürgen Luginger übernimmt interimistisch.

Saarbrücken trennt sich von Trainer Schwartz – Luginger springt ein!

Der 1. FC Saarbrücken hat heute in einer offiziellen Mitteilung die Trennung von Trainer Alois Schwartz bekannt gegeben. Diese Entscheidung wurde „im beiderseitigen Einvernehmen“ getroffen, nachdem die Mannschaft in den letzten acht Ligaspielen sieglos blieb und drastisch in der Tabelle abgerutscht war. Es ist ein weiterer Tiefpunkt für die Mannschaft, die zu Saisonbeginn auf Platz zwei stand, aber inzwischen nur noch auf Rang zwölf notiert ist, nur drei Punkte vom Abstiegsplatz entfernt. Die letzte Niederlage, ein 0:2 gegen 1860 München, markiert bereits die vierte Niederlage in den vergangenen fünf Spielen, was die Lage besonders angespannt macht. [Ran] berichtet, dass Schwartz das Traineramt erst Ende April übernahm und zuvor den 1. FC Saarbrücken auf Platz drei in den verbleibenden Saisonspielen führte, bevor sie in den Relegationsspielen an Eintracht Braunschweig scheiterten.

Sportdirektor Jürgen Luginger wird vorerst die Verantwortung als interimistischer Trainer übernehmen. Der erfahrene Coach war bereits von 2010 bis 2014 Trainer des FC Saarbrücken und hat somit ein gutes Händchen für die Bedürfnisse des Vereins. Zugleich wird er von Karsten Specht, dem Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, unterstützt. Luginger betont, dass es nun wichtig ist, Stabilität zu schaffen und die Mannschaft zu festigen. Er übernimmt nicht nur die Rolle des Trainers, sondern tritt auch bei der Koordination der Spielerführung ein und möchte frischen Wind in die Mannschaft bringen. [Sportschau] hat dies ebenfalls aufgegriffen.

Ein herausfordernder Abschied

Alois Schwartz hat mit Bedauern auf die Entwicklung reagiert und wünscht dem Verein für die Zukunft alles Gute. Co-Trainer Dimitrios Moutas, der erst im Sommer von Schwartz verpflichtet wurde, muss ebenfalls gehen. Die Trennung verdeutlicht die anhaltenden Schwierigkeiten, die der 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga durchlebt. Nach einem vielversprechenden Start ist die momentane sportliche Talfahrt umso bedauerlicher. Schwartz und seine Mannschaft hatten sich noch große Hoffnungen gemacht, doch im Fußball kann es ziemlich schnell gehen, wenn die Ergebnisse ausbleiben.

Ein Blick in die Geschichte

Die Trainerwechsel in der 3. Liga sind nicht unüblich, und ein Blick auf die vergangenen Saisons zeigt, dass viele Vereine in ähnlichen Situationen gezwungen sind, schnell zu handeln. [3-liga.com] bietet eine Übersicht über zahlreiche Trainerwechsel, die oft in Krisensituationen stattfinden. Der FC Saarbrücken steht nun vor der Herausforderung, unter Luginger eine Wende hinzubekommen, um die drohende Abstiegsgefahr abzuwenden. Der Druck ist hoch, doch Luginger scheint gewillt, die Verantwortung anzugehen und die Mannschaft zurück auf die Erfolgsspur zu führen.