Saarland glänzt bei Schachmeisterschaften: Fünf Bundesländer besiegt!

Saarland glänzt bei Schachmeisterschaften: Fünf Bundesländer besiegt!
Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen, die in kurzer Zeit bevorsteht, verspricht ein echtes Highlight für alle Schachbegeisterten zu werden. Der Zeitraum von 18. bis 26. Mai 2024 versammelt rund 800 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland im Sauerland Stern Hotel. Hier werden die Besten der Besten in insgesamt zwölf Altersklassen und einem offenen Juniorinnen- sowie Juniorenturnier gegeneinander antreten. Der spannende Wettkampf dient nicht nur der Ermittlung der Deutschen Meisterinnen und Meister, sondern auch als Qualifikationsschritt für die Jugendwelt- und -europameisterschaften. Wie die chess-international.com informiert, wird die Veranstaltung eine der größten in Deutschland sein und zieht rund 2000 Personen inklusive Trainer:innen und Betreuer:innen an.
Umso mehr erfreut es, dass das Saarland mit einer kleinen, aber schlagkräftigen Delegation von nur 17 Teilnehmern an den diesjährigen Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat. Wie der wochenspiegelonline.de berichtet, hat das Saarland dabei fünf Bundesländer hinter sich gelassen. Besonders bemerkenswert: Alle saarländischen Teilnehmer erzielten Punkte in ihren Klassen und übertrafen fast alle ihre geschätzten Setzlisten-Ränge. Ein toller Erfolg! Max Müller schaffte im stärksten Turnier der U18 hervorragende 50 Prozent der möglichen Punkte. Auch Larissa Birkenheier landete in der U12w auf dem 11. Platz und Carmina Anish Muthukumar konnte sich im U8w-Turnier den 4. Platz sichern.
Starker Auftritt der Saarländer
Bronze für den besten saarländischen Teilnehmer Lennart Tabales – eine stolze Leistung! Der junge Spieler führte zuvor drei Runden lang das größte Turnier (ODJM B) mit 136 Teilnehmern an, musste sich aber durch eine Niederlage und ein Remis letztendlich mit dem 3. Platz zufrieden geben. Dieses Ergebnis teilen sich zwei Spieler punktgleich, allerdings verhalf die Feinwertung Lennart nicht zum höheren Platz auf dem Siegertreppchen.
- Die saarländische Delegation:
– Carmina Muthukumar (U8w)
– Lev Gurevich (U8)
– Meara Classen (U10w)
– Liam Schröder
– Peilin Liu (U10)
– Larissa Birkenheier (U12w)
– Ming Sheng
– Marnin Classen (U12)
– Arnesh Prashantakumar (U12)
– Yuelin Liu (U14w)
– Arju Prashantakumar (U14)
– Marcel Jung (U16)
– Max Müller (U18)
– Anna Huppert
– Miguel Classen
– Lennart Tabales (ODJM B)
Begleitet wurden die Spieler von drei Trainern, unter anderem vom Ehrenpräsidenten des Deutschen Schachbundes IM Herbert Bastian. Diese hervorragende Betreuung trägt zur positiven Entwicklung der Talente bei. Die saarländische Delegation wurde zudem tatkräftig vom Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes unterstützt, was eine schöne Geste ist und zeigt, wie wichtig der Schachsport in der Region genommen wird.
Ein Blick auf die Zukunft
Die Vorbereitungen für die Deutsche Vereinsmeisterschaft, die vom 26. bis 30. Dezember 2023 in Magdeburg stattfindet, laufen unterdessen auf Hochtouren. Diese Meisterschaft zieht tausende von Vereinsmannschaften aus ganz Deutschland an und verspricht spannende Wettkämpfe. Die deutschen Schachjugend hat hierfür alle Hände voll zu tun, denn es gibt gleich mehrere Altersklassen, in denen die Besten der Besten antreten. Wer es bis zur DVM U20 oder DVM U16 schafft, hat großartige Chancen, seinesgleichen international zu vertreten.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Schachsport im Saarland nicht nur aktiv gelebt wird, sondern sich auch durch Fairness auszeichnet – dies wurde auch durch den Fairnesspokal des Deutschen Schachbundes honoriert. Die Teilnehmer trugen bei diesem großen Event T-Shirts der Saarländischen Schachjugend und wiesen auf die bevorstehenden Special Olympics im nächsten Jahr im Saarland hin. Da liegt auf jeden Fall ein gutes Händchen für die Zukunft des Schachsports!