Zukunftsenergie zum Anfassen: MS Wissenschaft macht Halt im Saarland!

Erleben Sie die MS Wissenschaft in Saarbrücken vom 22. Juli 2025 – Ausstellung zu Zukunftsenergie, gratis Führungen und Experten-Talks.

Erleben Sie die MS Wissenschaft in Saarbrücken vom 22. Juli 2025 – Ausstellung zu Zukunftsenergie, gratis Führungen und Experten-Talks.
Erleben Sie die MS Wissenschaft in Saarbrücken vom 22. Juli 2025 – Ausstellung zu Zukunftsenergie, gratis Führungen und Experten-Talks.

Zukunftsenergie zum Anfassen: MS Wissenschaft macht Halt im Saarland!

In der zweiten Julihälfte 2023 wird das Wissenschaftsschiff MS Wissenschaft in der Region Saarland Halt machen. Diese besondere Ausstellung, die im Rahmen des jährlich stattfindenden Wissenschaftsjahres stattfindet, widmet sich dem spannenden Thema „Zukunftsenergie“. Im Fokus stehen nicht nur grüne Technologien wie Wasserstoff und Erdwärme, sondern auch nachhaltige Lösungen für unsere Energieversorgung in der Zukunft. Wie SR.de berichtet, sind die Anlegestationen der MS Wissenschaft im Saarland wie folgt: Am 22. Juli in der Congresshalle Saarbrücken, gefolgt vom Schiffsanleger Theo-Dor in Saarlouis am 26. Juli und schließlich in Merzig am 31. Juli.

Die Ausstellung umfasst rund 30 Exponate, die ein breites Themenspektrum abdecken. Dabei legen die Veranstalter großen Wert auf die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende. Auch Deutschlands ehrgeiziger Plan zur Klimaneutralität bis 2045 wird thematisiert. Diese informative und interaktive Ausstellung ist besonders für Menschen ab 12 Jahren geeignet. Ein Highlight stellt die Mitmachstation des Leibniz-Instituts für Neue Materialien dar, die sich mit der nachhaltigen Gewinnung von Lithium-Ionen-Batterien beschäftigt.

Öffnungszeiten und Angebote

Die MS Wissenschaft ist täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Für alle, die tiefer in die Materie eintauchen möchten, finden zu bestimmten Zeiten die „Meet the Scientists“-Sessions statt, bei denen Experten des INM für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Zudem gibt es kostenlose Führungen um 11:00 und 17:00 Uhr sowie Audioguide in Deutsch und Englisch. Für Gruppen ab zehn Personen ist eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen können auf den Webseiten der MS Wissenschaft und des Wissenschaftsjahres Wissenschaftsjahr.de gefunden werden.

Ein Ausblick auf 2025

Das Wissenschaftsjahr 2025 wird sich ebenfalls intensiv mit dem Thema Energie auseinandersetzen. Der steigende globale Energiebedarf und die Herausforderungen des Klimawandels stellen Regierungen, Industrie und Bürger vor große Aufgaben. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Lösungen und Ideen der Energieforschung. Es wird eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten geben, die dazu beitragen möchten, eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energiezukunft aufzubauen. Die Wissenschaftsjahr.de führt mit zahlreichen Aktionen und Diskussionen durch aktuelle Technologien und zukünftige Entwicklungen.

Die MS Wissenschaft ist mehr als nur eine Ausstellung; sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung und Wissensvermittlung. Ob beim Staunen über neueste Entwicklungen oder beim Mitmachen an spannenden Stationen – hier können Jung und Alt etwas lernen und sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen der Energieforschung auseinandersetzen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und statten Sie der MS Wissenschaft in Ihrer Nähe einen Besuch ab!