Comic-Gaudi in Oberwürzbach: Kids entwerfen eigene Abenteuer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Oberwürzbach begeisterte ein Comic-Workshop 14 Kinder mit kreativen Geschichten. Organisiert vom Jugendbüro St. Ingbert.

In Oberwürzbach begeisterte ein Comic-Workshop 14 Kinder mit kreativen Geschichten. Organisiert vom Jugendbüro St. Ingbert.
In Oberwürzbach begeisterte ein Comic-Workshop 14 Kinder mit kreativen Geschichten. Organisiert vom Jugendbüro St. Ingbert.

Comic-Gaudi in Oberwürzbach: Kids entwerfen eigene Abenteuer!

In der letzten Herbstferienwoche fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberwürzbach ein spannender Comic-Workshop statt, der die Herzen von 14 jungen Teilnehmern höher schlagen ließ. Dieser Workshop war ein zusätzliches Angebot des Jugendbüros der Stadt St. Ingbert und war aufgrund des großen Interesses rasch ausgebucht. Unter der Leitung der Diplom-Kommunikationsdesignerin Isabelle Jasten arbeiteten die Kinder an zwei intensiven Tagen jeweils fünf Stunden lang an ihren kreativen Projekten.

Zu Beginn des Workshops hatten die Kinder die Gelegenheit, persönliche Steckbriefe zu erstellen und sich bei Kennenlernspielen miteinander auszutauschen. Danach tauchten sie in die faszinierende Welt des Geschichtenerzählens ein und wurden ermutigt, ihre eigenen Ideen in Form von Comics zu visualisieren. Diese kreative Entfaltung stieß auf große Begeisterung: Olaf Blaumeiser, Beigeordneter für Soziales, sowie Claudia Motsch, Abteilungsleiterin, zeigten sich beeindruckt von der Vielseitigkeit der Geschichten, die von lustig bis gruselig reichten. Die Motivation und das Engagement der Kinder waren so groß, dass Julia Klesen vom Jugendbüro bemerkte, dass die Teilnehmer während des Workshops ganz in ihren Arbeiten vertieft waren und ihre Handys zur Seite legten.

Kreative Köpfe und spannende Ideen

Besonders hervorzuheben sind die kreativen Anstrengungen von Samuel und Leo, die gemeinsam an einer fesselnden Krimigeschichte arbeiteten. Ihre Zusammenarbeit zeigt, wie inspirierend die gegenseitige Unterstützung in kreativen Prozessen sein kann. Der Workshop wurde insgesamt als ein tolles Event wahrgenommen und es gibt den Wunsch, solch eine Veranstaltung in Zukunft zu wiederholen.

Die Möglichkeiten, die Comic-Workshops bieten, sind jedoch nicht auf Oberwürzbach beschränkt. Die digitale Comicwerkstatt, die über 4-5 Tage geht, richtet sich an Kinder ab acht Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen über 20. Mit maximal acht Teilnehmern, die jeweils mit iPads ausgestattet sind, können die jungen Kreativen in einem kleinen, persönlichen Rahmen arbeiten. Hier bietet sich die Chance, digitale Techniken zu erlernen und eigene Comics zu gestalten, was auch eine interessante Ergänzung zu dem traditionellen Workshop in Oberwürzbach darstellt.

Vielfältige Angebote für junge Kreative

Der Ablauf der digitalen Comicwerkstatt ist abwechslungsreich: Von der Einführung in den Umgang mit iPads über die Erstellung kleiner Test-Comics bis hin zur Planung und Ausarbeitung eigener Geschichten. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit der Comic-Kultur und lernen, wie sie ihre Ideen visuell umsetzen können. Außerdem können sie ihre Werke in einem Comic-Band bündeln und gegebenenfalls veröffentlichen, was den jungen Künstlern zusätzliche Motivation bietet.

Zusätzlich zu den regulären Workshops gibt es auch die Möglichkeit, Comic-Filme zu drehen, Comics zu animieren oder zu vertonen. Diese nachhaltige und vielfältige Art der kreativen Beschäftigung bietet den jungen Workshop-Teilnehmern eine Plattform, um ihre Talente zu entfalten und die Freude an Comics zu entdecken. Informationen zu weiteren Angeboten und Gelegenheit zu kreativen Austausch findet man unter andrea rings und comicworkshop.de.