Vier Wölfe im Saarland: Schafschutzmaßnahmen jetzt gefordert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Saarland wurden 2025 bisher vier Wölfe nachgewiesen, darunter Wolfswelpen. Schutzmaßnahmen gegen den Wolf wurden eingeführt.

Im Saarland wurden 2025 bisher vier Wölfe nachgewiesen, darunter Wolfswelpen. Schutzmaßnahmen gegen den Wolf wurden eingeführt.
Im Saarland wurden 2025 bisher vier Wölfe nachgewiesen, darunter Wolfswelpen. Schutzmaßnahmen gegen den Wolf wurden eingeführt.

Vier Wölfe im Saarland: Schafschutzmaßnahmen jetzt gefordert!

Im Saarland tut sich etwas im Lebensraum der Wölfe! In diesem Jahr wurden bislang vier Wolfsnachweise im Landkreis Merzig-Wadern verzeichnet. Diese Region im Westen des Saarlandes grenzt an Rheinland-Pfalz und das Hochwald-Gebiet, wo ein Wolfsrudel nachgewiesen werden konnte, wie die Borkener Zeitung berichtet. Die Sichtungen sind bemerkenswert, denn im gesamten letzten Jahr gab es insgesamt acht gesicherte Nachweise. Es bleibt jedoch spannend, denn bisher gibt es keinen Beweis für eine dauerhafte Ansiedlung von Wölfen im Saarland.

Besonders aufhorchen ließ kürzlich die Entdeckung von Wolfswelpen, die Anfang Juli durch eine automatisierte Wildkamera im Landkreis Merzig-Wadern erfasst wurden. Dies war der erste Nachweis von freilebenden Wolfswelpen in dieser Gegend. Experten vermuten, dass es sich dabei um ein grenzüberschreitendes Rudel zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz handelt, wie der Blaulichtreport Saarland hervorhebt. Die wissenschaftliche Einordnung dieser Sichtungen ist als C1-Nachweis klassifiziert, wobei es solide Beweise für die Existenz dieser Wölfe gibt.

Wolfsnachweise in 2025

Die bisherigen Wolfsnachweise in diesem Jahr sind ein spannendes Kapitel der Rückkehr der Wölfe im Saarland. Hier ein Überblick über die gesicherten Sichtungen:

  • 04-06-2025: Landkreis Merzig-Wadern, Reh-Riss, Fähe, Rudel Hochwald aus RLP, GW3274f
  • 11-06-2025: Landkreis Merzig-Wadern, Losung, Rüde, Rudel Hochwald aus RLP, GW3609m
  • 05-07-2025: Landkreis Merzig-Wadern, Video/Foto von vier Welpen
  • 21-08-2025: Landkreis Merzig-Wadern, Rotwild-Riss, Rudel Hochwald aus RLP

Die Saarland.de informiert zudem über die Wichtigkeit dieser Nachweise: Sie helfen, den Zustand des Wolfsbestandes zu überwachen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Prävention und Schutzmaßnahmen

Um die Tierhaltung im Saarland zu unterstützen, wurde Ende Oktober 2024 das Saarland als Präventionsgebiet ausgewiesen. Bislang wurden 26 Anträge zur Förderung von Schutzmaßnahmen für Schafe und Ziegen bewilligt, um sie gegen den Wolf zu schützen, insbesondere durch den Bau von Schutzzäunen. Diese Maßnahmen sind von großer Bedeutung und bringen eine Auszahlungsumme von rund 200.000 Euro, die zu 60 Prozent vom Bund und zu 40 Prozent vom Land gedeckt werden.

Obwohl die Wolfsbeobachtungen in der Region zunehmen, gab es bis dato keine Meldungen über Risse von Nutztieren oder Personenschäden. Wer Hinweise zu möglichen Wolfsichtungen hat, kann sich an die zuständigen Stellen wenden, um die Informationen zeitnah zu melden. Die Natur ist spannend, und die Rückkehr des Wolfes in unsere Umgebung sorgt sicherlich für eine lebendige Diskussion im Saarland!