Musik ohne Eintritt: Der Spieker in Eckernförde rockt die Bühne!

Musik ohne Eintritt: Der Spieker in Eckernförde rockt die Bühne!
Was zieht eigentlich internationale Bands in den Spieker in Eckernförde? Seit zwölf Jahren ist diese Musikkneipe am Hafen ein beliebter Anlaufpunkt für Künstler und Musikliebhaber gleichermaßen. Ganz ohne Gage, dafür mit Freigetränken und einer Bio-Wurst im Angebot, dürfen die Musiker ihr Talent zeigen und oft gar auf ein großzügiges Trinkgeld im Hut hoffen. So kommt es, dass sogar namhafte Künstler wie der venezolanische Musiker Nené Vasquez, der früher mit Shakira auf der Bühne stand, regelmäßig den Weg nach Eckernförde finden.
Jährlich finden im Spieker etwa 120 Konzerte statt – das sind drei Veranstaltungen pro Woche an den ständigen Fixterminen Mittwoch, Freitag und Samstag. Hier steht die Leidenschaft für die Musik im Mittelpunkt. Ob Rock, Reggae oder Folk – die Stilrichtungen der auftretenden Künstler sind variabel, solange die Energie und der Enthusiasmus stimmen.
Ein Ort der Kultur
Der Spieker versteht sich nicht nur als Konzertort, sondern auch als kulturelles Zentrum. Thomas Kunkowski, der Betreiber, betont die Bedeutung des Spieker als einen Ort, an dem jeder teilhaben kann. Selbst nach den finanziellen Schwierigkeiten, die die Veranstaltungsbranche nach der Corona-Pandemie durchlebte, gilt: Der Eintritt für Konzerte sowie die Disco-Events, die jeden Donnerstag stattfinden, bleiben kostenlos.
Unter den geplanten Konzerthighlights gibt es einige echte Schmankerl. Am 23. Juli wird Mare Wakefield aus Texas auf der Bühne stehen, gefolgt von Nené Vasquez am 30. Juli. Im August folgen dann I Jah Dynasty aus Paris, Juan Mesa von La Gomera, Morgan Finlay aus Vancouver und Small House & The Plan aus Manchester. Den krönenden Abschluss bildet am 25. Oktober Shane O’Fearghail aus Dublin/Wien.
Die Veranstaltungsbranche im Umbruch
Ein Blick auf die Veranstaltungsbranche insgesamt zeigt, dass sie nach wie vor einen kräftigen Platz im Entertainment-Markt einnimmt. Laut einer Studie des Bundesverbands der Veranstaltungswirtschaft (BDKV) liegt der Gesamtumsatz in der Branche bei rund 4,999 Milliarden Euro. Dies stellt eine beeindruckende Umsatzsteigerung von 31 % seit 2013 dar, als der Umsatz noch bei 3,822 Milliarden Euro lag. Solche Zahlen unterstreichen, wie wichtig der Live-Sektor für die kulturelle Landschaft in Deutschland ist.
Der Spieker in Eckernförde bleibt somit nicht nur ein Kleinkunst-Tempel für leidenschaftliche Musiker, sondern auch ein lebendiger Teil eines aufstrebenden Marktes, der kulturelles Leben fördert und den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wer einmal dort war, weiß: Hier kann man Musik hautnah erleben!
Weitere Informationen über die Veranstaltungen und das Programm im Spieker gibt es auf kneipenkonzerte.de.