Jelle Adam erneut Königin: Fünfter Sieg beim Ringreiten in Stelle!

Jelle Adam erneut Königin: Fünfter Sieg beim Ringreiten in Stelle!

Dithmarschen, Deutschland - Am 20. Juli 2025 fand das mit Spannung erwartete Kinder- und Jugendringreiten in Stelle statt, und es gab gleich mehrere Höhepunkte. Jelle Adam konnte zum fünften Mal in Folge die Krone in der Kategorie „Galopp“ aufsetzen. In einem packenden Wettkampf errang sie beeindruckende 14 Ringe und setzte damit ihre Siegesserie fort. Ihre Mitstreiterin Jocelin Flessau, die nicht ohne Kampf auskam, musste sich mit neun Ringen begnügen. Bis zur siebten Runde lagen die beiden gleichauf, was den Wettkampf umso spannender machte. Dieser Prestigewettbewerb zog nicht nur lokale Reiter, sondern auch zahlreiche Zuschauer an.

Ebenfalls erfreulich war der Erfolg von Jelles Schwester Mette Adam, die in der Kategorie „Trabreiten“ mit 15 Ringen triumphierte. Sie setzte sich gegen starke Konkurrentinnen wie Sina Flessau und Lene Iwersen durch und holte sich somit den Sieg.

Besondere Herausforderungen beim Schrittreiten

Im Wettbewerb der Schrittreiter kam es zu einer spannenden Entscheidung zwischen Alicia Flessau und Thore Frank, die am Ende die gleiche Anzahl an Ringen erzielt hatten. Der Einsatz des Ringstechers in der linken Hand brachte jedoch kein klares Ergebnis. Erst nach einem weiteren Durchgang konnte Thore Frank letztendlich den Pokal gewinnen, was die Zuschauenden in Ekstase versetzte.

Zu Beginn des Tages versammelten sich 18 Kinder und Jugendliche bei Hof Jürgens, wo nach einer herzlichen Ansprache von Anike Flessau ein erstes Getränk serviert wurde. Jelle Adam, die Vorjahreskönigin, wartete zu Hause auf das große Ereignis und richtete in einer Ansprache ihre besten Wünsche an die Teilnehmer. Gemeinsam zog die Gruppe durch das festlich geschmückte Dorf zum Reitplatz, was die Vorfreude noch weiter steigerte.

Allerdings gab es auch einige Wehmutstropfen: Ein Kind musste aufgrund einer Pferdeproblematik aufgeben und ein weiteres benötigte ärztliche Versorgung, war aber am nächsten Tag rasch wieder fit. Die Reiter konnten Preise aussuchen, und alle fanden etwas Passendes, weshalb die Stimmung trotz kleiner Rückschläge insgesamt großartig war.

Der Weg zu den Meisterschaften

Veranstaltungen wie das Ringreiten sind nicht nur lokal beliebt, sondern sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Reitsportkultur. Seit den 1950er Jahren finden bundesweite Meisterschaften für Nachwuchsreiter statt. Inzwischen gibt es Jugendmeisterschaften in allen Pferdesportdisziplinen, die in Altersklassen unterteilt sind. Der Preis der Besten in Warendorf ist eine Bedeutungsträger für die besten Nachwuchsreiter in verschiedenen Disziplinen und dient als Sprungbrett für die Teilnahme an Europameisterschaften.

Ein besonderes Augenmerk liegt derzeit auf den Nominierungen für die bevorstehenden Europameisterschaften der Children, Junioren, Jungen Reiter und Ponyreiter, die bei den Future Champions in Hagen a.T.W. stattfinden werden. Eine Longlist von talentierten Reitern wurde bereits veröffentlicht, und unter den nominierten Nachwuchstalenten ist auch Melina Savvidis aus Köln, die auf Horatio reitet. In wenigen Tagen beginnt ein spannender Wettbewerb, und die Erwartungen an die jungen Reiter sind hoch.

Mit solch großartigen Ergebnissen und der Begeisterung, die beim Ringreiten in Stelle herrschte, sind die Weichen für eine vielversprechende Zukunft im Reitsport gestellt.

Für weiterführende Informationen über die Meisterschaften können die Leser die Berichte bei Boyens Medien sowie dem umfassenden Archiv von Pferd Aktuell besuchen. Die Nominierungen für die Europameisterschaften sind auf Reitturniere.de einsehbar.

Details
OrtDithmarschen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)