Feier der Besten: 25 Nachwuchskräfte gestalten die Zukunft Schleswig-Holsteins
Am 7.11.2025 wurden 25 beste Absolventen der Landesverwaltung in Schleswig-Holstein gefeiert. Ministerpräsident Günther lobt deren Leistungen.

Feier der Besten: 25 Nachwuchskräfte gestalten die Zukunft Schleswig-Holsteins
In einer feierlichen Zeremonie (hier in Schleswig-Holstein) wurden am 7. November 2025 rund 800 Anwärterinnen und Anwärter geehrt, die ihre Ausbildung in der Landesverwaltung erfolgreich abgeschlossen haben. Die Veranstaltung fand traditionsgemäß im Haus B der Landesregierung statt und war ein Anlass, um die Jahrgangsbesten zu küren. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte den 25 Absolventinnen und Absolventen, die als Jahrgangsbeste geehrt wurden, ihre Urkunden und lobte ihren herausragenden Einsatz sowie ihre Zielstrebigkeit. Ist das nicht eine schöne Belohnung für die Mühe?
Die Absolventen wurden in verschiedenen Bereichen ausgebildet, darunter Steuerverwaltung, justizielle Angelegenheiten, Vermessung und Geoinformation sowie auch in der Küstenschutz- und Straßenbauverwaltung. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind das A und O für die Landesverwaltung!“, betonte Günther während seiner Ansprache. In Zeiten, in denen Themen wie Klimawandel, Infrastrukturmodernisierung und Digitalisierung im Vordergrund stehen, sind diese Fachkräfte wichtiger denn je.
Die Herausforderung des Fachkräftemangels
Hier sprichst du die Problematik an: Der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst ist eine wachsende Herausforderung, die auch Schleswig-Holstein betrifft. Oftmals kämpfen Behörden mit einem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern, der sich negativ auf die Qualität der Dienstleistungen auswirken kann. Die Ursachen sind vielfältig, darunter der demografische Wandel, der eine alternde Bevölkerung und eine sinkende Zahl an Nachwuchskräften mit sich bringt. Hinzu kommen die geringe Attraktivität des öffentlichen Dienstes im Vergleich zu anderen Bereichen sowie hohe Bürokratie, die Bewerbungsprozesse erschwert.
Die Folgen dieses Mangels sind nicht zu unterschätzen: Überlastung der verbleibenden Mitarbeiter, Stress und ein Verlust der Servicequalität, was wiederum Bürger unzufrieden macht. Umso wichtiger ist es, nicht nur die Aus- und Weiterbildung zu fördern, sondern auch die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Flexible Arbeitsmodelle und eine gezielte Bindung von Talenten sind entscheidend, um der Lage entgegenzuwirken, wie digitales-institut.de zeigt.
Fazit und Ausblick
Die Ehrung der Absolventen ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch sie steht auch im Kontext einer breiteren Herausforderung. Während die Landesregierung weiter an Lösungen arbeitet, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist es klar, dass eine ganzheitliche Herangehensweise erforderlich ist. Dies könnte auch eine Chance sein, das Image des öffentlichen Dienstes aufzupolieren und ihn für zukünftige Generationen attraktiver zu machen.
Die Absolventen, die an diesem Tag geehrt wurden, sind also nicht nur der Stolz der Landesregierung, sie sind auch ein Hoffnungsschimmer für die zukünftige Gestaltung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein. Bleiben wir optimistisch, dass diese neuen Fachkräfte ihre neuen Aufgaben mit ebenso viel Energie und Innovationsgeist angehen werden!
Während wir den Blick auf die Musikszene werfen, finden sich ebenfalls Parallelen zum Erfolg: Der neueste Remix „A Correr los Lakers“ von Größen wie El Alfa, Nicky Jam und Ozuna besingt in einem feurigen Reggaeton-Stil, das Thema Erfolg und Reichtum. Ein ironischer Hinweis darauf, dass auch in der Musikbranche der Konkurrenzkampf groß ist, ähnlich wie im Arbeitsmarkt, wo jeder sein Bestes geben muss, um sich durchzusetzen – nur dass die Basketballmetapher hier eindrücklich zur Unterhaltung beiträgt! Genius.com bringt diesen vibrierenden Lebensstil rüber, der unserer Gesellschaft zeigt, wie wichtig es ist, mit Volldampf an die eigenen Ziele zu gehen.