Brücke über Flensburger Bahnhof endlich für Radfahrer und Fußgänger offen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Flensburg: Brücke über dem Bahnhof nun für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Bauarbeiten bis Ende Oktober 2025 geplant.

Flensburg: Brücke über dem Bahnhof nun für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Bauarbeiten bis Ende Oktober 2025 geplant.
Flensburg: Brücke über dem Bahnhof nun für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Bauarbeiten bis Ende Oktober 2025 geplant.

Brücke über Flensburger Bahnhof endlich für Radfahrer und Fußgänger offen!

In Flensburg gibt es gute Nachrichten für alle Fußgänger und Radfahrer: Die Brücke über dem Flensburger Bahnhof ist nun wieder passierbar. Diese erfreuliche Entwicklung kommt als Teil der umfangreichen Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein sollen. Die Sanierungsprojekte in der Umgebung sind zwar umfangreich, doch die Stadt hat schnell reagiert und einen einseitigen Weg für die genannten Verkehrsteilnehmer eingerichtet, der von Anfang an geplant war. Wie NDR berichtet, bleibt jedoch unklar, warum der Weg erst mit Verzögerung eingerichtet wurde. Außerdem wurde eine Umleitung für den Autoverkehr eingeführt, und auch der Busverkehr ist betroffen. Fahrgäste sollten sich rechtzeitig bei Aktiv Bus über mögliche Änderungen informieren.

Nun, was tut sich sonst noch im Bereich Infrastruktur? Parallel zu den Bauarbeiten über dem Bahnhof erfolgen auch grundlegende Erneuerungen am Umspannwerk Weding. Die Stadtwerke Flensburg haben einen umfangreichen Umbau abgeschlossen, um das Werk an das 110-kV-Netz der Schleswig-Holstein Netz AG anzuschließen. Dabei wurden leistungsstärkere Transformatoren installiert, nachdem die Verbindung des Flensburger Heizkraftwerks zur dänischen Stromversorgung weggefallen ist. Dies ist ein notwendiger Schritt zur Erweiterung des Hochspannungsnetzes und zur Einspeisung des Stroms ausschließlich in das deutsche Netz.

Bauprogramm 2025 für Schleswig-Holstein

Ein Blick auf die Gesamtstrategie für die Verkehrsnetze zeigt, dass die Regierung Schleswig-Holsteins bereit ist, ordentlich zu investieren. Im Rahmen des Bauprogramms 2025, vorgestellt in Bredstedt, plant Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen, über 95 Millionen Euro für die Sanierung von Landesstraßen und Radwegen zu verwenden. Über schleswig-holstein.de wurde die Notwendigkeit der Sanierungsmaßnahmen betont, um künftige Kosten zu vermeiden.

Insgesamt umfasst das Programm 32 Einzelvorhaben, darunter die Sanierung von 134 Kilometern Straßen und 22 Kilometern Radwegen sowie 19 Bauwerken. Besonders wichtig sind Projekte wie der Ersatzneubau der Schleibrücke bei Lindaunis sowie die Fahrbahnerneuerung der B 200 in Flensburg. Auch der Radweg zwischen Flensburg und Glücksburg wird erneuert – ein weiterer Schritt, um das Radfahren in der Region attraktiver zu gestalten.

Die Investitionen zeigen, dass Flensburg und die umliegenden Gemeinden bereit sind, auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner zu reagieren und die Infrastruktur nachhaltig weiterzuentwickeln. Man ist auf dem richtigen Weg, wenn es darum geht, sowohl Fußgänger als auch Radfahrer als auch Autofahrer zu unterstützen und die Weichen für eine moderne Verkehrsinfrastruktur zu stellen.