Lang Lang und Barenboim: Ein Fest der Musik in Lübeck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Am 14.08.2025 tritt Lang Lang in Lübeck beim Schleswig-Holstein Musik Festival auf, begleitet vom West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim.

Am 14.08.2025 tritt Lang Lang in Lübeck beim Schleswig-Holstein Musik Festival auf, begleitet vom West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim.
Am 14.08.2025 tritt Lang Lang in Lübeck beim Schleswig-Holstein Musik Festival auf, begleitet vom West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim.

Lang Lang und Barenboim: Ein Fest der Musik in Lübeck!

Am 14. August 2025 wird es in Lübeck beim Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) heiß hergehen, denn der internationale Pianist Lang Lang wird gemeinsam mit dem renommierten West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim auftreten. Diese beiden Ausnahmekünstler teilen eine enge künstlerische Freundschaft, die bis zu Lang Langs Debüt im Alter von 17 Jahren zurückreicht. Der Abend verspricht, sowohl musikalisch als auch emotional berührend zu werden.

Das West-Eastern Divan Orchestra hat sich der einzigartigen Mission verschrieben, Brücken zwischen Menschen zu schlagen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Es setzt sich aus Musikern aus Israel und arabischen Ländern zusammen und wurde 1999 von Daniel Barenboim, Edward Said und Bernd Kauffmann ins Leben gerufen. Der Name des Orchesters ist eine Hommage an Goethes Gedichtsammlung „West-östlicher Divan“, die künstlerische Begegnungen zwischen Ost und West thematisiert. Das Orchester gilt als ein Zeichen der Hoffnung im Kontext des Nahostkonflikts, das friedliche Lösungen anstrebt.

Die Botschaft der Musik

Lang Lang, der für seine virtuosen Klavierdarbietungen weltweit gefeiert wird, ist auch als UN-Friedensbotschafter aktiv. Dennoch bleibt unklar, ob er am Abend in Lübeck auf die aktuelle politische Lage eingehen wird, zumal er sich als unpolitischer Künstler versteht und keine direkte Verbindung zum Nahost-Konflikt hat. Währenddessen hat sein Kollege Daniel Barenboim aufgrund gesundheitlicher Probleme ihn bereits für seine letzten Auftritte zurückgezogen.

Das West-Eastern Divan Orchestra setzt sich aus jungen Musikern im Alter zwischen 14 und 25 Jahren zusammen. Diese Talente stammen aus verschiedenen Ländern wie Ägypten, Syrien, dem Iran und Israel. Solche Begegnungen sind für die Mitglieder des Orchesters nicht nur musikalisch bereichernd, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Hinblick auf interkulturellen Austausch und Verständnis.

Ein bleibendes Erbe

Edward W. Said, einer der Gründungsväter des Orchesters, wurde in Jerusalem geboren und wuchs sowohl in Jerusalem als auch in Kairo auf. Er war eine bedeutende Stimme in der weltweiten Debatte über Kultur und Politik und hinterließ neben seiner akademischen Arbeit auch ein bleibendes literarisches Erbe. Said wandte sich oft gegen Ungerechtigkeiten im Nahen Osten und setzte sich für einen Dialog zwischen den Kulturen ein. Trotz seines tragischen Ablebens im Jahr 2003 lebt seine Vision durch das West-Eastern Divan Orchestra weiter.

Im Laufe der Jahre hat das Orchester zahlreiche bedeutende Konzerte gegeben, darunter Auftritte in namhaften Konzerthäusern weltweit. Die Proben und Aufführungen finden regelmäßig statt und bringen Musiker aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen. Diese Initiative fördert nicht nur den kulturellen Austausch, sondern bietet auch eine Plattform für junge Künstler, um ihre Talente einem breiten Publikum vorzustellen.

Es bleibt abzuwarten, welche musikalischen Höhepunkte uns Lang Lang und Barenboim am 14. August in Lübeck präsentieren werden. Fest steht bereits jetzt, dass diese Veranstaltung einmal mehr zeigt, wie wichtig die Musikkultur als verbindende Kraft in unserer Gesellschaft ist.

NDR berichtet, dass …
Die Gründer des West-Eastern Divan Orchestra erläutern …
Wikipedia gibt einen Überblick über das Orchester …