Ewiger Einsatz: Flensburg feiert erstmals den Veteranentag!

Am 15. Juni 2025 begeht Flensburg den Nationalen Veteranentag mit Gedenkstein, Gottesdienst und Feierlichkeiten für Soldaten.

Am 15. Juni 2025 begeht Flensburg den Nationalen Veteranentag mit Gedenkstein, Gottesdienst und Feierlichkeiten für Soldaten.
Am 15. Juni 2025 begeht Flensburg den Nationalen Veteranentag mit Gedenkstein, Gottesdienst und Feierlichkeiten für Soldaten.

Ewiger Einsatz: Flensburg feiert erstmals den Veteranentag!

Am 15. Juni 2023 fand die Premiere des nationalen Veteranentages statt, ein Tag, der nicht nur aktiven und ehemaligen Soldaten der Bundeswehr gewidmet ist, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für ihren Dienst darstellt. Der Bundestag hat diesen Tag offiziell ins Leben gerufen, um den über 10 Millionen Frauen und Männern, die seit der Gründung der Bundeswehr im Jahr 1955 gedient haben, einen besonderen Rahmen zu geben. Von den Auslandseinsätzen, die seit 1959 in über 50 Ländern stattfanden, wird besonders auch den Gefallenen gedacht. Der erste Veteranentag wurde mit viel Hype in Berlin gefeiert, inklusive Festakt, Fotoausstellung und diversen Podiumsdiskussionen. In Flensburg, wo bis in die 90er Jahre eine der größten Stationierungen der Bundeswehr war, wurde dieser Tag in einem bescheidenen Rahmen gefeiert, aber das Herzstück war ein Gedenkstein für Angehörige, die im aktiven Dienst zu Schaden kamen.

Die Feierlichkeiten in Flensburg umfassten nicht nur die Enthüllung des Gedenksteins, sondern auch einen Feldgottesdienst und die Einweihung einer Erinnerungsstele. Um die Gemeinschaft und den Austausch zu fördern, wurde der interessante Tag mit einem Grillfest für Teilnehmer abgerundet. Solche Veranstaltungen fanden an zahlreichen Orten in Deutschland statt – über 130 insgesamt – und stellen sicher, dass das Andenken und die Geschichte der Bundeswehr nicht in Vergessenheit geraten. Der nächste nationale Veteranentag ist für 2026 geplant, was den vorliegenden Anlass zum Anlass nimmt, um die Verbindung zwischen den Veteranen und der Gesellschaft weiter zu stärken.

Vielfältige Veranstaltungen bundesweit

Am heutigen Veteranentag, dem 15. Juni 2025, stehen in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. In Augustdorf wird eine Kombiveranstaltung mit einem Feldgottesdienst, Grußworten, Networking und Musik stattfinden. In Duisburg geht es unter dem Motto „Marsch der Wertschätzung“ auf die Straßen. Auch in unzähligen weiteren Städten wie Unna, Lippstadt, und Geilenkirchen sind Feierlichkeiten und Ehrungen für Veteraninnen und Veteranen geplant, die zur öffentlichen Wertschätzung und zum Zusammenhalt in der Gesellschaft beitragen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Gedenkveranstaltungen in Hessen, wo seit 2012 jährlich an gefallene Soldaten der Bundeswehr aus Auslandseinsätzen erinnert wird. Diese feierlichen Momente, unter der Verantwortung von Ehrenvorsitzenden wie Oberst a. D. Jürgen Damm, bieten Angehörigen die Möglichkeit, in stiller Trauer ihrer Verstorbenen zu gedenken. In Riedstadt-Crumstadt wird solch ein Gedenken ohne öffentliche Beteiligung durchgeführt, was die persönliche Note dieser Erinnerungen unterstreicht.

Gesellschaftliche Verantwortung

Die Brücken zwischen aktiven Soldaten, Veteranen und der gesamten Gesellschaft zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe. Gedenkveranstaltungen und Feierlichkeiten wie der Veteranentag helfen dabei, die Werte, für die die Bundeswehr steht, in das Bewusstsein zu rücken. Sie bieten Platz für Austausch und Unterstützung, was in der heutigen Zeit mehr denn je von Bedeutung ist. Auch die kommenden Veranstaltungen, wie der 14. Juni in Düsseldorf und das Veteranenkonzert in Schieder-Schwalenberg, stehen ganz im Zeichen der Wertschätzung der oben genannten Heldinnen und Helden.

Insgesamt zeigt sich, dass der Veteranentag nicht nur eine Würdigung des militärischen Dienstes ist, sondern zugleich eine Erinnerung daran, dass jeder Einzelne in dieser Gemeinschaft wertvolle Beiträge leistet. Es ist ein Aufruf zur Dankbarkeit für all jene, die ihr Leben für Frieden und Freiheit eingesetzt haben.

Wie die Förde News berichtet, und die Veteranentag Webseite ergänzt, tragen alle Veranstaltungen dazu bei, diese wichtiges Anliegen lebendig zu halten. Zudem sorgt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit seinen Gedenkaktionen dafür, dass die Erinnerung an die Gefallenen immer einen Platz im Herzen und im Bewusstsein der Gesellschaft hat.