Gorch Fock triumphal in Kiel: Hunderte feiern die Rückkehr des Traditionsschiffs!

Gorch Fock triumphal in Kiel: Hunderte feiern die Rückkehr des Traditionsschiffs!
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, kehrte die „Gorch Fock“, das traditionsreiche Segelschulschiff der Deutschen Marine, nach 137 Tagen voller Herausforderungen in ihren Heimathafen Kiel-Wik zurück. Hunderte Angehörige empfingen die Besatzung auf dem Kai, als das Schiff endlich anlegte. Die Rückkehr fand im Rahmen der Kieler Woche statt, einem Event, das die Stadt jedes Jahr mit Begeisterung feiert und das die „Gorch Fock“ am Samstag, den 28. Juni anführen wird, während sie stolz die Windjammerparade eröffnet. Ein Teil der Kadetten wird sich am Samstag erneut an Bord einfinden, bevor die Stammbesatzung in den wohlverdienten Urlaub geht und die Kadetten zurück zur Marineschule Mürwik in Flensburg reisen.
Die „Gorch Fock“ war seit dem 10. Februar 2025 auf ihrer 182. Auslandsausbildungsreise unterwegs und legte insgesamt beeindruckende 9.272 Seemeilen zurück, davon 8.374 Seemeilen unter Segeln. Die Route führte die Besatzung über zahlreiche Stopps in malerischen Häfen, darunter Vigo und Portimao in Spanien, Funchal, Horta und Ponta Delgada in Portugal sowie Lerwick in Großbritannien und Warnemünde. Diese Reise war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein wichtiger Teil der Ausbildung von rund 240 Kadetten, die in drei Törns an der Reise teilnahmen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
Herausforderungen auf hoher See
Die Reise erwies sich als besonders anspruchsvoll, da die Crew vor allem vor den Azoren mit orkanartigen Stürmen kämpfte, die Windstärken von bis zu elf erreichten. Kommandant Elmar Bornkessel berichtete stolz, dass die Crew aufgrund ihrer Segelvorausbildung gut vorbereitet war und alle Ausbildungsziele erfolgreich umgesetzt werden konnten. Der hohe Segelschnitt, den die „Gorch Fock“ während dieser Reise erreichen konnte, ist ein Beweis für die Fähigkeiten und das Engagement der Besatzung.
Die „Gorch Fock“, die seit ihrer Indienststellung im Dezember 1958 und dem Stapellauf bei Blohm+Voss in Hamburg als ältestes in Dienst befindliches Schiff der Deutschen Marine gilt, hat in ihrer langen Geschichte bereits etwa 16.000 Offizier- und Unteroffizieranwärtern wertvolle Seefahrerkenntnisse vermittelt. Mit mehr als 400 besuchten Häfen in 60 Ländern und über 780.000 zurückgelegten Seemeilen, was etwa 35 Erdumrundungen entspricht, ist die „Gorch Fock“ ein wahres Wahrzeichen maritime Tradition.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Für das nächste Jahr ist eine Reise in die USA geplant. Der Kommandant äußerte, dass die Crew auch für die herausfordernden Nord-Atlantik-Stürme gut gerüstet ist. Die Rückkehr nach Kiel und die Teilnahme an der Kieler Woche zeigen, wie wichtig solche Ausbildungsreisen für die Seemannschaft und den Teamgeist der Kadetten sind. Am 27. Juni 2025 öffnete die „Gorch Fock“ zudem für Besucher ihre Tore und bot Interessierten von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mehr über das legendäre Schiff zu erfahren.
Die Kölner warten gespannt auf die Windjammerparade, bei der die „Gorch Fock“ erneut im Mittelpunkt des Geschehens stehen wird und zeigen wird, warum sie ein so bedeutendes Symbol für die deutsche Marine und die maritime Ausbildung ist. Die Rückkehr in den Heimathafen war nicht nur ein bewegender Moment für die Besatzung, sondern auch für die zahlreichen wartenden Familien und Freunde, die mit voller Vorfreude die Rückkehr ihrer Lieben feierten.