Zugausfälle im Juli: Pendler in Schleswig-Holstein müssen umsteigen!

Zugausfälle im Juli: Pendler in Schleswig-Holstein müssen umsteigen!
Im Juli 2025 wird die Bahnreise in Schleswig-Holstein zur echten Geduldsprobe, das berichtet NDR. Pendler und Reisende müssen sich auf zahlreiche Zugausfälle, Schienenersatzverkehr und ein durcheinandergeratene Fahrpläne einstellen. Grund dafür sind umfangreiche Baumaßnahmen, die sowohl die Strecken der Deutschen Bahn als auch der Nordbahn betreffen. Vor allem in den Nächten wird es schwierig: Wer von Hamburg, Lübeck oder Neumünster aus fährt, sollte sich auf Verspätungen und Umleitungen gefasst machen.
Ein genauer Blick auf die betroffenen Strecken zeigt, dass die Linie zwischen Hamburg und Neumünster, sowohl die RE 7 als auch die RE 70, von den Bauarbeiten stark betroffen sein wird. Während des Zeitraums vom 30. Juni bis 6. Juli fallen die Züge der RE 7 zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr aus, aber die RE 70 fährt stündlich als Alternative. Vom 25. Juli bis 4. August richtet sich das Augenmerk auf die End- und Startpunkte der Züge in Hamburg-Altona.
Fahrplanänderungen und Ausfälle
Auch auf der Strecke von Hamburg Hbf nach Ahrensburg wird es zu erheblichen Änderungen kommen. Am 5. Juli, zwischen 20.30 Uhr und 00.30 Uhr, fallen die Züge der RE 80 aus, während die RB 81 sogar zwischen 23 Uhr und 3 Uhr nicht fährt. Für alle betroffenen Fahrgäste wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um die Verbindung aufrechtzuerhalten. In der Zeitspanne vom 7. bis 9. Juli werden die Züge der RE 80 erneut zwischen 21 Uhr und 23.59 Uhr ausfallen, auch hier gibt es Busverbindungen als Ersatz.
Die Nordbahn hat ebenfalls damit zu kämpfen. Hier werden für die ausfallenden Verbindungen Ersatzbusse bereitgestellt, die auf die Anschlusszeiten der Nordbahn-Züge abgestimmt sind und auch für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste geeignet sind. In der Zeit vom 11. bis 18. Juli wird es beispielsweise einen Schienenersatzverkehr zwischen Hohenwestedt und Neumünster geben. Auch auf der Strecke zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe fallen Züge vom 4. bis zum 7. Juli aus, mit geänderten Abfahrtszeiten zwischen Neumünster und Bad Segeberg.
Vorbereitung auf die Reise
Für alle Reisenden gilt: Informiert euch rechtzeitig. Wie db-fahrplan.com berichtet, ist bahn.de die zentrale Anlaufstelle für aktuelle Informationen über den Bahnverkehr in Deutschland. Hier finden sich nicht nur Störungskarten, sondern auch Abfahrtstafeln und sogar ein Verspätungsalarm, der Abonnenten automatisch informiert. Wer also nicht auf der Strecke stehen bleiben möchte, sollte die App nutzen oder regelmäßig die Website besuchen.
Laut Statista geht der Umsatz der Bahnindustrie in Deutschland sprunghaft auf etwa 14,4 Milliarden Euro zurück, was auf die jüngsten Schwierigkeiten im Verkehrswesen zurückzuführen ist. An einem Donnerstag im September sank die Anzahl der Reisenden im Schienenpersonenverkehr von über 2,6 Milliarden im Jahr 2019 auf nur 1,8 Milliarden in diesem Jahr. Für die Bahnindustrie wird es eine Herausforderung sein, diese Probleme zu überwinden und die Infrastruktur bis 2030 aufzurüsten, um den Reisezahlen gerecht zu werden. Hier sind Investitionen von rund 16,4 Milliarden Euro nötig, um Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Wenn Sie also in den nächsten Wochen mit der Bahn fahren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie gut informiert sind und ausreichend Zeit für Ihre Reise einplanen. Es wird spannend sein zu sehen, wie die Bahn die aktuellen Herausforderungen meistert und was das für die Zukunft der gesamten Industrie bedeutet.