Abitur 2025: Diese Talente prägen die Zukunft der Lauenburgischen Gelehrtenschule

Die Abiturienten 2025 der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg feiern ihren Abschluss. Gratulation und Ausblick auf die Zukunft!

Die Abiturienten 2025 der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg feiern ihren Abschluss. Gratulation und Ausblick auf die Zukunft!
Die Abiturienten 2025 der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg feiern ihren Abschluss. Gratulation und Ausblick auf die Zukunft!

Abitur 2025: Diese Talente prägen die Zukunft der Lauenburgischen Gelehrtenschule

Am heutigen Tag, dem 7. Juli 2025, ist es endlich soweit – die Abiturientinnen und Abiturienten der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg feiern ihren großen Abschluss. Diese feierliche Zeremonie markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch den Beginn neuer Herausforderungen für die Absolventen.

Das Abitur gilt als der höchste Schulabschluss in Deutschland und ist die Voraussetzung für den Zugang zu Universitäten und gleichgestellten Hochschulen. Im Jahr 2022 wurden bundesweit etwa 259.300 Abiturienten gezählt, und die Anzahl derjenigen wächst stetig, auch wenn die Durchfallquote in den letzten Jahren gestiegen ist. Dennoch ist das Abitur nach wie vor hoch im Kurs und öffnet vielen Türen für eine erfolgreiche Zukunft.

Die glücklichen Absolventen

Die Lauenburgische Gelehrtenschule hat 2025 eine bemerkenswerte Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten hervorgebracht. In alphabetischer Reihenfolge zeichnen sich die Absolventen durch ihre Diversität und Talente aus:

  • Sveja Milena Backhaus
  • Jon Leander Barbey
  • Daria Viktoria Baron
  • Pia Katharina Biewald
  • Johan Maarten Broos
  • Inga Brückling
  • Yannik Miguel Bunz
  • Johanna Greta Sophie Büschking
  • Ben Erik Butz
  • Karsten Philipp Klaus Carstensen
  • Sabine Sophie Drungels
  • Tim Dühmke
  • Leif Lorenz Ehrke
  • Felix Eicke
  • Tabea Folchnandt
  • Mary Marleen Foss
  • Anouschka Penelope Franke
  • Jette Friedrichsen
  • Luka Elisabeth Leia Gibas
  • Paul Grasmück
  • Sophie Charlotte Grundmann
  • Paula Hadenfeldt
  • Zoe Noel Haertl
  • Julius-Henri Hagen
  • Frida Halank
  • Johann Hase
  • Emma Heer
  • Annika Herbst
  • Anastasia Hoffmann
  • Arjeta Hyseni
  • Maximilian Gabriel Indyk
  • Henry Prosper Kodal
  • Valerie Fabienne Konstanti
  • Adriana Eleonora Kresojevic
  • Julius Heinrich Langhans
  • Josefine Elli Charlotte Lappe
  • Sophia Elena Lenthe
  • Mia Magens
  • Ena Antonia Meinert
  • Lina Murken
  • Jakob Henry Overbeck
  • Iven Paap
  • Sophia Alisha Rahmatzadah
  • Leana Katharina Röger
  • Toni Schadewald
  • Henrik Peter Schläfke
  • Klara Sophie Schnack
  • Paula Marie Schnack
  • Louis Jürgen Schulz
  • Charlotte Schütt
  • Lina Sophie Seidler
  • Liam Silz
  • Henrike Sina
  • Helena Steffen
  • Annemieke Lina Suxdorf
  • Joshua Ben Tübbicke
  • Rayca Uhthoff
  • Nina Julie Vogel
  • Anna Louise Maria Walsleben
  • Johannes Answer Wulff

Ein Blick in die Zukunft

Die Schulgemeinschaft hat den Absolventen herzlich gratuliert und ihnen für die Zukunft viel Erfolg gewünscht. Die Absolventen eines Jahrgangs tragen nicht nur ihre erlangten Kenntnisse in die Welt hinaus, sie sind auch Teil einer größeren Bildungslandschaft in Deutschland, die durch verschiedene Bundesländer geprägt ist. So legen Schüler in manchen Bundesländern nach 12 Jahren die Prüfungen ab, während es in anderen 13 Jahre dauern kann, um das Abitur zu erreichen.

Diese Unterschiede in den Bildungssystemen können die Vergleichbarkeit der Abiturnoten beeinflussen, da die Zensuren aus der Oberstufe unterschiedlich stark in die Abinote einfließen. Dennoch bleibt das Abitur ein erstrebenswerter Abschluss für viele Schüler, der trotz steigender Durchfallquoten weiterhin eine hohe Wertschätzung genießt.

Für die Abiturienten 2025 der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, der viele Möglichkeiten und Herausforderungen bereithält. Für alle Absolventen heißt es nun: Auf zu neuen Ufern!

LN Online berichtet, dass die Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr eine beeindruckende Bandbreite an Talenten mitbringen. Herzogtum Direkt hat die Abiturienten des Vorjahres erwähnt, und Statista informiert über die allgemeinen Abiturstatistiken. Diese Daten zeichnen ein umfassendes Bild der aktuellen Bildungslage und der Wertigkeit des Abiturs in Deutschland.