Schnack-Ma(h)l: Gemeinsam gegen Einsamkeit in Breitenfelde!

Schnack-Ma(h)l: Gemeinsam gegen Einsamkeit in Breitenfelde!
Die Kirchengemeinde Breitenfelde lädt am 14. Juni um 11.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Groß Schretstaken zum nächsten „Schnack-Ma(h)l“ ein. Dieses regelmäßig stattfindende Format hat das klare Ziel, Gemeinschaft zu fördern und den Menschen einen Ort des Zusammentreffens zu bieten. „Essen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, aber noch viel bedeutsamer ist die Atmosphäre der Nähe und des Miteinanders“, erklärt Pastor Tobias Knöller.
Das „Schnack-Ma(h)l“ wird seit Jahresbeginn durchgeführt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im vergangenen Monat kamen bereits 35 Menschen zusammen, um ein köstliches Drei-Gänge-Menü zu genießen, das von ehrenamtlichen Helfern zubereitet wird. Darunter befindet sich auch eine vegetarische Variante, die auf besonderen Wunsch bereitgestellt wird. Nach dem Essen wird traditionell eine kurze Andacht abgehalten, um den gemeinsamen Moment noch spirituell zu bereichern. Der Nachtisch, ein Vanillebecher mit frischen Erdbeeren, wurde großzügig vom Niendorfer Hofeis gesponsert. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch können die Gäste freiwillig spenden.
Mit dem „Schnack-Ma(h)l“ geht die Lektorin Michaela Blaack-Hennies auf die zunehmende Einsamkeit in der Gesellschaft ein. Diese ist ein Thema, das nicht nur die ältere Generation betrifft, sondern Menschen in allen Altersgruppen. Gerade Frauen im höheren Alter sind oft allein, was eine Herausforderung darstellt. Um dem entgegenzuwirken, wird in Breitenfelde aktiv gehandelt — die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen politischen Gemeinden spielt dabei eine wichtige Rolle. Bürgermeister engagieren sich nicht nur in der Küche, sondern organisieren auch Fahrdienste für Senioren, um sicherzustellen, dass niemand die Teilnahme am gemeinsamen Essen verpasst.
Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, wie auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend festgestellt hat. Es werden zahlreiche Projekte gefördert, die den Fokus auf die Stärkung der sozialen Teilhabe legen. Der ESF Plus-Programm "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen" läuft seit Oktober 2022 bis 2027 und unterstützt mehr als 70 innovative Projekte, um die Isolation zu bekämpfen. Einsamkeit ist ein Thema, das auch oft in Podcasts besprochen wird, wie etwa in einer Diskussion über das Leben mit Demenz, die mehrere Fachleute zusammenbrachte und auch die Notwendigkeit einer stärkeren Unterstützung für Angehörige thematisierte.
Die gesellschaftliche Verantwortung, Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, wird immer wichtiger. Durch Initiativen wie das „Schnack-Ma(h)l“ trägt die Kirchengemeinde Breitenfelde aktiv dazu bei, dass Menschen wieder in den Austausch kommen. Um an dem nächsten „Schnack-Ma(h)l“ teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis zum 12. Juni über das Kirchenbüro notwendig. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Kirchengemeinde Breitenfelde.