Schwarzenbek im Baustellenfieber: Große Projekte starten 2025!

Schwarzenbek im Baustellenfieber: Große Projekte starten 2025!
In Schwarzenbek stehen die Zeichen auf Veränderung. Am 26. Juni 2025 stellten Bürger und Stadtvertreter in einer Einwohnerversammlung die geplanten Großprojekte vor, die in den kommenden Jahren angepackt werden sollen. Besonders im Fokus standen der Neubau eines Kreisverkehrs, eine moderne Grundschule und die Generalsanierung der wichtigen Bahnstrecke Hamburg–Berlin, wie ln-online berichtet.
Der neue Kreisverkehr am Feuerwehrhaus wird bereits im kommenden September in Angriff genommen. Dies wird bereits seit vier Jahren geplant und soll die Verkehrssituation in der Lauenburger Straße entscheidend verbessern. Während dieser Bauarbeiten wird der Tunnel an der Grabauer Straße temporär gesperrt. Ein größeres Projekt ist der Neubau des Feuerwehrgerätehauses, der mit stolzen 24 Millionen Euro zu Buche schlägt und im April 2027 beginnt. Die Bauzeit wird voraussichtlich zwei Jahre betragen.
Bildungsoffensive in Schwarzenbek
Ein weiteres Highlight ist der Neubau der Friedrich-Wilhelm-Compe-Schule. Dieses Projekt wird derzeit vom Architekturbüro WGA aus Wien betreut. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 45 Millionen Euro. Der Baustart ist für Dezember 2025 angesetzt, während der Abriss der alten Schule im Januar 2026 beginnen soll. Der für alle Beteiligten spannende Neubau wird im April 2026 gestartet und bis Dezember 2027 fertiggestellt sein. Die neue Schule soll Platz für etwa 650 Schülerinnen und Schüler bieten.
Damit sich die Schüler auch sicher und zuverlässig zur Schule bewegen können, sind die Anwohner von der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin betroffen. Diese wird von August 2025 bis April 2026 durchgeführt und betrifft 278 Kilometer Gleise sowie Oberleitungen, was 470 Züge und 28 Bahnhöfe betrifft. Während der Renovierung werden zusätzlich 170 Busse als Ersatzverkehr eingesetzt, und die S-Bahn ab Aumühle wird für zwei Wochen nicht fahren können. Wie genau der Ersatzverkehr organisiert wird, wird auf den Seiten der Deutschen Bahn bekannt gegeben.
Schnelle Erreichbarkeit durch Ersatzverkehr
Um den Reisenden trotz der Bauphase einen reibungslosen Verkehr zu ermöglichen, wurden 27 Buslinien eingerichtet, die die Züge ersetzen. Diese Linien sollen sicherstellen, dass die Fahrgäste bequem von ihrem Wohnort zu den verbleibenden Bahnverbindungen gelangen. Zusätzlich gibt es Expressbusse, die möglichst wenig Zwischenhalte haben, wobei die Fahrzeiten jedoch länger sein werden als die der Züge.
Die vollständigen Informationen über die neue Busverbindungen sowie weitere Details zur Umgestaltung der Verkehrsstruktur werden auf der Webseite bvwp-projekte bereitgestellt, die auch zur Erstellung des Bundesverkehrswegeplans dient. Es handelt sich hierbei um umfassende Projekte, die auf zukünftige Verkehrsbedürfnisse abgestimmt sind. Hier werden nicht nur die Einzelprojekte bewertet, sondern auch ihre Rolle im Gesamtverkehrsnetz analysiert.
Inmitten dieser Entwicklungen stehen auch Feierlichkeiten an, die das 70-jährige Bestehen der Städtepartnerschaften würdigen. Vom 11. bis 15. September werden Delegationen aus Aubenas, Cesenatico, Sierre und Zelzate in der Stadt erwartet. Die Bürger sind aufgerufen, aktiv an diesen Feierlichkeiten teilzunehmen und Gäste in ihren Haushalten aufzunehmen. Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung unter kultur@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881132 melden.