Einladung zum Segelspektakel: Live-Podcast vor dem Ocean Race in Kiel!

Einladung zum Segelspektakel: Live-Podcast vor dem Ocean Race in Kiel!
Am 10. August 2025 ist es endlich soweit: Die aufregende Regatta The Ocean Race Europe startet im malerischen Kiel. Vorfreude gibt es nicht nur bei den Segelsportfans, sondern auch bei allen, die hautnah dabei sein möchten. Denn bereits am 9. August 2025 wird im Clubhaus des Segelclub Baltic eine Live-Podcast-Aufzeichnung stattfinden, die um 18 Uhr beginnt. Hierzu sind Tickets ab sofort erhältlich, doch aufgepasst: die Plätze sind limitiert! Der Eintrittspreis von 15 Euro pro Person dient dazu, die Kosten für die Tontechnik zu decken – und das ist durchaus einen Besuch wert!
Die Veranstaltung bietet den Zuschauer:innen nicht nur die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktiv mitzuwirken, sondern auch die einmalige Gelegenheit, eine besondere Offshore-Rennyacht im Hafen zu besichtigen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren Markus und Axel, die dieses Event möglich gemacht haben.
Regattabegleitkurs für angehende Segler:innen
Neben der spektakulären Eröffnung des Rennens wird auch ein Regattabegleitkurs zu The Ocean Race Europe angeboten. Dieser findet am selben Tag, dem 10. August 2025, statt. Der Treffpunkt ist um 12:30 Uhr im Olympiahafen Schilksee, bevor es um 13:00 Uhr für etwa fünf Stunden aufs Wasser geht. Während dieser Zeit können die Teilnehmer:innen die Höchstleistung von IMOCA-Hochleistungsbooten hautnah erleben, förmlich im Sattel des Offshore-Segelns sitzen und dabei alles über Strategie, Regeln und Taktik erfahren – alles unter der Anleitung erfahrener Trainer:innen.
Das Motto des Rennens „Connecting Europe“ wird hier durch die gesamte Strecke selbst symbolisiert, die von der Ostsee über die Nordsee und den Atlantik bis ins sonnige Mittelmeer in die Boka-Bucht in Montenegro führt. Ein wissenschaftliches Begleitprogramm sorgt zudem dafür, dass während der Veranstaltung wichtige Daten über die Ozeane gesammelt werden, was im Sinne der Nachhaltigkeitsziele von IMOCA steht.
Kommt die Regatta pünktlich?
Witterungsbedingte Startverschiebungen oder gar Ausfälle sind natürlich möglich, daher empfiehlt es sich, auf kleingedruckte Hinweise zu achten: Eine Rückerstattung bei Ausfall der Wettfahrt ist leider nicht vorgesehen, und eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühren variieren, sodass Kieler Studierende für 33 Euro, Beschäftigte für 40 Euro und Externe für 55 Euro teilnehmen können.
Nachhaltigkeit im Offshore-Rennsport
IMOCA hat sich als Ziel gesetzt, Veränderungen im Sport voranzutreiben, besonders in den Bereichen Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit. „Was wäre, wenn“ – diese positive Denkweise fördert nicht nur technologische Innovationen unter den Mitgliedern, sondern zielt auch darauf ab, schädliche Emissionen zu reduzieren und die Ozeane besser zu schützen. Bei Offshore-Racing handelt es sich um eine der wenigen Sportarten, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten zusammenarbeiten können, was die Vielfalt und Inklusion im Sport stärkt.
Die kommenden Jahre sollen ambitionierte, aber erreichbare Maßnahmen in der IMOCA-Klasse fördern. „Wenn man die Ozeane schätzt, schafft man auch Ressourcen für kommende Generationen“, ist das grundsätzliche Anliegen, das in der IMOCA-Gemeinde hoch im Kurs steht.
Sei also dabei, wenn die Wellen brechen und das Abenteuer beginnt! Für mehr Informationen über Tickets und die Events rund um The Ocean Race lohnt sich ein Blick auf Segelreporter und Die Kieler Universität oder zur Bedeutung von IMOCA auf IMOCA.