Hörnbad Kiel schließt im Sommer: Renovierung und Prüfungen stehen an!

Hörnbad Kiel schließt im Sommer: Renovierung und Prüfungen stehen an!
Ab Ende Juni wird das beliebte Hörnbad in Kiel für einige Wochen zum Teil in einen Stillstand versetzt. Der Sauna- und Wellnessbereich bleibt von Montag, dem 30. Juni, bis Anfang September geschlossen. Dies geschieht aufgrund umfangreicher Wartungs-, Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten, die die Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe ins Auge gefasst haben. Denn wie die KN berichtet, steht das Hörnbad im Fokus einer umfangreichen Überholung, die von Samstag, 26. Juli, bis Sonntag, 7. September 2025, komplett geschlossen sein wird. So viel steht fest: hier müssen einige Maßnahmen ergriffen werden, um den Ansprüchen aller Wasserfreunde gerecht zu werden.
In den letzten Monaten war das Hörnbad bereits in den Nachrichten, als nach nur sechsjähriger Nutzung aufgrund baulicher Mängel viele Fliesen im Sport- und Freizeitbecken ausgetauscht werden mussten. Im Sportbecken hatten sich Kacheln gelöst, während im Freizeitbereich ein langer Riss in den Fliesen entdeckt wurde. Dieser Aufwand war nicht günstig; die Sanierung kostete die Stadt Kiel rund 44.000 Euro und brachte mehrere Wochen ohne Badebetrieb mit sich.
Wartungsarbeiten und Prüfungsbetrieb
Die Schließung fällt zudem mit einer besonderen Veranstaltung zusammen: Am 2. und 3. Juli bleibt der Sportbereich aufgrund der Abschlussprüfungen der Fachangestellten für Bäderbetriebe von 8 bis 13 Uhr geschlossen. Diese Prüfungen finden im Hörnbad statt und sind ein Zeichen für die Qualität und die Bedeutung dieser Einrichtung. Zum ersten Mal seit 2001 wird diese Prüfung in Kiel durchgeführt, was die Vorfreude auf die künftigen Fachkräfte erhöht.
Insgesamt müssen 36 angehende Fachangestellte ein anspruchsvolles Prüfungsprogramm absolvieren, das auch beinhaltet, dass sie einen 400-Meter-Schwimmtest in Rekordzeit bestehen und in Kleidung Transportschwimmen meistern müssen. Bei als „bewegungslustig“ bekannten Schwimmern wird dieser Test sicherlich eine Herausforderung – aber sicherlich auch eine willkommene Gelegenheit zur Präsentation ihrer Fähigkeiten.
Kinder und Jugendliche profitieren vom Kiel-Pass
Während es im Hörnbad vorübergehende Einschränkungen gibt, dürfen sich Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freuen, die mit dem Kiel-Pass ausgestattet sind. Ab Januar 2024 erhalten sie damit freien Eintritt in die Kieler Bäder. Nach Vorlage des Kiel-Passes bekommen sie eine personalisierte Wertkarte mit einem Guthaben von 7,15 Euro pro Monat. So können die jüngeren Besucher für maximal 85,80 Euro im Jahr dabeisein und das Badespaß-Angebot genießen.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Angebot nicht für Gastronomie, Sauna oder Shop-Artikel gilt. Die Wertkarten können montags von 14 bis 17 Uhr direkt an der Kasse des Hörnbades abgeholt werden. Für die Personalisierung der Karten sind der Kiel-Pass sowie ein offizielles Dokument erforderlich. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, diese beim ersten Mal gemeinsam mit ihren Kindern abzuholen, damit alles glatt über die Bühne geht.
Kieler Bäder im Überblick
Kiel bietet mit einer Vielfalt an Schwimmbädern eine gelungene Kombination aus Sport und Spaß. Hier sind verschiedene Wasserrutschen, Sprungtürme und Whirlpools zu finden, die allesamt zur Entspannung und Unterhaltung der Besucher beitragen. Einige der Schwimmbäder haben sogar Becken mit verschiedenen Wassertemperaturen eingeführt, um den Badegästen ein besonders angenehmes Erlebnis zu gewährleisten, insbesondere in den kühleren Monaten. Auch für die kleinen Schwimmer gibt es ein Babybecken, das sicher und speziell für die Kleinsten ausgelegt ist.
Die Kieler Bäder befinden sich im Wandel und bieten ansprechende Freizeitmöglichkeiten und Rückzugsorte für jedermann. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Wartungsarbeiten zügig und erfolgreich abgeschlossen werden, damit das Hörnbad schon bald wieder in vollem Glanz leuchtet und alle Wasserratten herzlich willkommen heißen kann.