Sommerliche Tradition: Eiderbad Hammer in Kiel begeistert Generationen

Entdecken Sie das Eiderbad Hammer in Kiel, einen traditionsreichen Freibadort seit 1937, ideal für Sommervergnügen.

Entdecken Sie das Eiderbad Hammer in Kiel, einen traditionsreichen Freibadort seit 1937, ideal für Sommervergnügen.
Entdecken Sie das Eiderbad Hammer in Kiel, einen traditionsreichen Freibadort seit 1937, ideal für Sommervergnügen.

Sommerliche Tradition: Eiderbad Hammer in Kiel begeistert Generationen

Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein laden viele Kölner dazu ein, die Freibäder der Region zu besuchen. Eines der beliebtesten Ausflugsziele in dieser Zeit ist das Eiderbad Hammer in Kiel, das sich seit 1937 als echter Geheimtipp etabliert hat. Dieser Ort ist nicht nur für seine erfrischenden Schwimmgelegenheiten bekannt, sondern auch für seine idyllische Umgebung, die man über die Straße „Eiderbrook“ erreicht.

Besonders geschätzt wird die familiäre Atmosphäre, die im Eiderbad herrscht. Mit Eintrittspreisen von 2,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder ist es auch für Familien ein gutes Geschäft. Die Wasserqualität ist ein weiteres Plus: Das Schwimmbecken hat eine Größe von 13 x 26 Metern und wird durch die Sonne auf angenehme 20 Grad erwärmt. Besucher können in dem Becken, das mit 452,72 Kubikmetern Wasser gefüllt ist, nach Herzenslust planschen.

Ein Freibad mit Tradition

Das Eiderbad Hammer bietet eine großzügige Liegewiese von 9.000 Quadratmetern, die vom typischen Freibadgeruch erfüllt ist. Hier finden die Gäste ausreichend Platz zum Entspannen und Sonne tanken. Die Bademeister zeichnen sich durch ihre Freundlichkeit aus, was den Besuchern wichtige Sicherheit und ein gutes Gefühl gibt. Darüber hinaus ist das Essen im Kiosk sehr beliebt; an guten Tagen werden über 40 Kilogramm Pommes verkauft!

Im Vergleich zu anderen Freibädern in Deutschland ist das Eiderbad erfreulicherweise ein Ort ohne nennenswerte Konflikte oder Sicherheitsprobleme. Besonders die Aufsichtspflicht der Eltern wird geschätzt, was das Freibad zu einem sicheren Platz für Kinder macht. Bis zum 7. September hat das Bad täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet, sodass auch die letzten Sommertage genossen werden können.

Das Wetter ist entscheidend

Wie wichtig das Wetter für einen gelungenen Freibadbesuch ist, zeigt sich auch im aktuellen Geschehen. Während in Kiel die Sonne scheint, sorgt der Hurrikan Erin, der am 17. August 2025 als gewaltiger tropischer Zyklon in den Nachrichten steht, für Aufregung in der Karibik. Erin entwickelte sich am 9. August aus einer tropischen Welle und hat sich bis zum 16. August zu einem Category 5-Hurrikan mit maximalen Windgeschwindigkeiten von 160 mph verstärkt, bevor er auf Category 3 herabgestuft wurde.

Die Auswirkungen auf die nördlichen Karibischen Inseln sind verheerend. Intensive Regenfälle führten in Cabo Verde zu erheblichen Überschwemmungen und neun Todesfällen, darunter vier Kinder, während 1.500 Menschen obdachlos wurden. Die Vorbereitungen auf den Hurrikan umfassten Flughafen- und Flugstreichungen in mehreren Ländern, einschließlich Puerto Rico. Diese Situation zeigt einmal mehr, wie die Natur mit positiven und negativen Seiten interagiert und wie wichtig es ist, die Sommerfreuden in vollem Umfang zu genießen, solange es die Wetterbedingungen zulassen.

In diesem Sinne ist das Eiderbad Hammer ein erholsamer Ort, um die Sommerfreuden in vollen Zügen auszukosten. Während Hurrikan Erin Unheil in der Karibik anrichtet, können die Kölner in Kiel entspannen und ihre Zeit am Wasser genießen.

Für weitere Informationen rund um das Eiderbad und seine Attraktionen, lesen Sie weiter bei kn-online.de. Wer mehr über Hurrikan Erin erfahren möchte, besucht die Seite von Wikipedia. Und für technische Neuheiten hat Google mit seinem neuen AI-Assistenten Gemini, über den Sie unter gemini.google mehr erfahren können, eine spannende Entwicklung vorbereitet.