Erleben Sie das Classical Beat Festival 2025 in Travemünde!

Erleben Sie das Classical Beat Festival 2025 in Travemünde!
Der Sommer ist da und mit ihm die Vorfreude auf das große Event in Travemünde: Das Classical Beat Festival 2025 lockt vom 17. bis 27. Juli nicht nur Musikliebhaber, sondern auch jene, die sich von einer einzigartigen Mischung aus Jazz, afrikanischen Rhythmen und klassischer Musik begeistern lassen möchten. Passend dazu fand heute eine gehobene Tafelrunde im Sommergarten des Atlantic Grand Hotels statt, bei der sich Festivalleiter Hans-Wilhelm Hagen, Hoteldirektor Kay Plesse, der künstlerische Leiter Pierre Bertrand und Konsul Bernd Jorkisch auf die bevorstehenden Festivitäten stimmten.
Die Veranstaltung diente als Vorbereitung auf das Festival, dessen Motto „Auf Kurs nach Ghana“ ist. Hier wird die Verbindung westafrikanischer Musiktraditionen mit europäischen Klängen zelebriert, und dabei kommen sowohl internationale Stars als auch aufstrebende Talente zum Zug. Besonders spannend: Es gibt ein Benefizkonzert, bei dem das Werk „Migration 2“ von Alain Brunet im Ballsaal des Atlantic Grand Hotels aufgeführt wird.
Konzert-Highlights im Überblick
Die Programmhighlights des Festivals sind bereits vielversprechend:
- Eröffnungskonzert mit Florence Adooni am 17. Juli, 19:30 Uhr – ein Erlebnis im Garten des Hotels mit Frafra-Gospel, Highlife und Afro-Jazz.
- „Migration 2“ – Deutschlandpremiere am 21. Juli um 20:00 Uhr – eine Aufführung im Rahmen eines Benefizkonzerts, bei dem Spenden für die Tafelstiftung gesammelt werden.
- „PATA PATA – THE VOICE OF AFRICA RETURNS“ – drei Aufführungen vom 23. bis 26. Juli um 20:00 Uhr – eine Hommage an Miriam Makeba, dargeboten von den CLASSICAL BEAT European Jazz Companions unter Pierre Bertrand.
Konsul Jorkisch betonte während der Tafelrunde die Wichtigkeit der Tafelstiftungen für das Gemeinwohl und rief die Gäste zu Spenden auf, um die wertvolle Arbeit zu unterstützen. Ein Fahrrad wird zudem versteigert, dessen Erlös ebenfalls der Tafelstiftung zugutekommt.
Ein Festival voller Vielfalt
Dass Festivals in Deutschland eine lange Tradition haben und stets spannende Erlebnisse bieten, ist weithin bekannt. Veranstaltungen wie das Mozartfest in Würzburg oder die Händel-Festspiele in Halle ziehen jährlich zahlreiche Musikliebhaber an. Auch das Classical Beat Festival reiht sich in diese Riege ein, indem es den Fokus auf die kulturelle Verbindung zwischen Europa und Afrika legt. Damit ist es nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch eine Bereicherung für die kulturelle Landschaft Brandenburgs.
Das Wetter könnte einen kleinen Wermutstropfen darstellen, denn sollte es bei einem der Konzerte regnen, wird die Veranstaltung in den Ballsaal verlegt. Doch die Vorfreude bleibt ungebrochen, und wer das außergewöhnliche Festival nicht verpassen möchte, sollte sich den Termin rot im Kalender anstreichen. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite: www.classicalbeat.de.