Feier zum 40-jährigen Bestehen: Kiwanis Club Ratzeburg geehrt!

Feier zum 40-jährigen Bestehen: Kiwanis Club Ratzeburg geehrt!
Was für ein Anlass! Der Kiwanis Club Ratzeburg feiert stolz sein 40-jähriges Bestehen. Im Jahr 1985 wurde der Club auf Initiative von Manfred Ehmer, einem damaligen Mitarbeiter der Deutschen Bank in Lübeck, ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Uwe Ramm sammelte er interessierte Männer, um den Verein zu gründen. Der offizielle Eintrag beim Amtsgericht geschah im Juni 1985, was einen bedeutenden Meilenstein für den Club darstellt. Eine erste öffentliche Präsentation fand beim Weihnachtsmarkt um St. Petri statt, wo der Club mit einem Stand für Apfelpunsch aufwarten konnte. Der Erlös kam einer guten Sache zugute – Kuscheltiere für kranke Kinder im Krankenhaus Ratzeburg.Hier berichtet man über die Gründung und die ersten Schritte des Clubs.
Besondere Ehrungen standen auf der Agenda der Jubiläumsfeier. Dr. Jochen Tiedemann, der Präsident des Clubs, zeichnete die treuen Mitglieder mit einer Ehrenurkunde und einer Flasche Kiwanis Wein aus. Zu diesen treuen Wegbegleitern zählt auch Manfred Ehmer, der als einziger aktiver Gründer seines Amtes bis heute nachgeht. In der Führungsriege des Clubs hat Wolfram Braun ebenfalls eine bedeutende Rolle gespielt und war zweimal Präsident. Christian Eichblatt kümmert sich seit mehr als 20 Jahren als Schatzmeister um die Finanzen des Kiwanis Club Fördervereins. Ein klarer Beweis dafür, dass hier die Gemeinschaft hoch im Kurs steht.
Ehrung für Engagement in der Jugendarbeit
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Heinrich-Zille-Preises an Jens Pechel, der für sein herausragendes Engagement in der Jugendarbeit im Kreis Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet wird. Die Preisverleihung findet am 3. Juli um 19:30 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums Ratzeburg statt. Der Preis wird seit 1988 an Personen verliehen, die sich ehrenamtlich um andere kümmern und entspricht damit dem Kiwanis-Motto „Serving the Children“. Pechel hat sich insbesondere durch die Organisation des „Stadtspiel Mölln“ verdient gemacht und war von 2008 bis 2022 erster Vorsitzender des Kreisjugendrings. Bei dieser Auszeichnung handelt es sich nicht nur um eine Urkunde, sondern auch um eine Gedenkmünze, ein Preisgeld und einen Zille-Sonderdruck.Hier erfahren Sie mehr über die Ehrung.
Die Geschichte der Kiwanis-Reihe ist schließlich auch überregional bemerkenswert. Kiwanis International wurde 1915 in Detroit, Michigan, USA, gegründet und hat sich seitdem rasant weltweit verbreitet. Ursprünglich war die Zielsetzung die Vernetzung von Unternehmen, bevor man sich 1919 auf den Dienst an Kindern fokussierte. Heute gibt es Kiwanis-Clubs in fast 80 Ländern, wobei auch die Ratzeburger Mitglieder Teil dieser großen Familie sind.Hier können Sie mehr über die internationale Geschichte von Kiwanis lesen.
Zum 40-jährigen Jubiläum zeigt sich, dass der Kiwanis Club Ratzeburg nicht nur auf eine lange Tradition zurückblickt, sondern auch in der Gegenwart und Zukunft aktiv bleibt. »Gemeinsam Gutes tun«, scheint weiterhin das Leitmotiv zu sein, das die Mitglieder antreibt und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in den Fokus rückt.