Lydia Steier: Die Rockstar-Intendantin der Ruhrtriennale 2027!

Lydia Steier: Die Rockstar-Intendantin der Ruhrtriennale 2027!
In einer spannenden Wendung in der Kulturszene hat Lydia Steier heute die Leitung der Ruhrtriennale ab der Spielzeit 2027 offiziell übernommen. Wie NDR berichtet, wird sie die erste weibliche Intendantin dieses renommierten Festivals und gleichzeitig die jüngste künstlerische Leitung, die das Festival je hatte. Geboren 1978 in den USA, folgt sie auf den bekannten Regisseur Ivo van Hove, der bis August 2025 seine zweite Spielzeit als Intendant präsentiert.
Die Ernennung von Steier wurde heute in Bochum von Nordrhein-Westfalens Kulturministerin Ina Brandes bekannt gegeben: „Lydia Steier ist ein Rockstar unter den Opernregisseurinnen“, lobte sie in ihrer Ansprache. Die Entscheidung des Aufsichtsrats der Kultur Ruhr GmbH, Steier einstimmig für die drei Spielzeiten 2027 bis 2029 zu bestimmen, wurde am selben Tag vom Landeskabinett bestätigt. Ab dem 1. November 2026 wird Steier ihr Amt antreten und plant ein Programm, das Begegnungen und Teilhabe fördert, sowie das Festival als „Liebesbrief an die Kunst“ zu gestalten.
Ein Blick auf die Ruhrtriennale
Die Ruhrtriennale hat sich in den letzten Jahren zu einem internationalen Kunstfestival entwickelt, das Künstler aus aller Welt anzieht. Im vergangenen Jahr besuchten 70.000 Menschen die Veranstaltungen in Bochum, Duisburg und Essen. Für die kommende Spielzeit, die vom 21. August bis zum 21. September 2025 stattfindet, stehen 35 Produktionen auf dem Programm, darunter 13 Eigen- und Koproduktionen sowie fünf Uraufführungen. Rund 630 Künstlerinnen und Künstler aus über 38 Ländern werden an dem Festival beteiligt sein.
Steier ist bekannt für ihre visuell starken Operninszenierungen und hat bereits an angesehenen Häusern wie Oper Frankfurt, Opéra national de Paris und der Staatsoper Unter den Linden gearbeitet. Ihre Karriere als Regisseurin begann sie 2009 am Deutschen Nationaltheater Weimar, und ihre Inszenierung von „Donnerstag aus Licht“ wurde 2016 zur „Aufführung des Jahres“ gewählt. Auch ihre Auszeichnungen als „Regisseurin des Jahres“ und mehrere Nominierungen für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ unterstreichen ihren herausragenden Beitrag zur Kulturlandschaft.
Ergänzende Ereignisse
In der Kulturszene gibt es jedoch noch weitere spannende Nachrichten. So kündigte Sarah Connor am heutigen Tag ihre Open-Air-Tournee für den Sommer 2026 an, die unter dem Motto „Wilde Nächte – Open Air 2026“ steht. Die Tour umfasst 15 Konzerte und beginnt am 7. Mai in Esch an der Alzette, Luxemburg, und endet am 27. August in Coburg. Konzerte sind auch in Rostock und Braunschweig geplant. Zusätzlich wird im Frühjahr 2026 eine Arena-Tour in Hamburg, Bremen und Hannover stattfinden, die die Fans begeistern dürfte.
Parallel verlässt Schlagzeuger Matt Cameron nach fast 30 Jahren Pearl Jam. Der 62-Jährige bedankte sich bereits via Instagram bei seinen Bandkollegen, ohne jedoch weiterführende Details über seine Entscheidung bekannt zu geben. Die Band äußerte sich ebenfalls und erklärte, dass Cameron „schwer vermisst“ werden wird.
Die Kölner Kulturszene bleibt somit aufregend und abwechslungsreich, sowohl durch die hochklassigen Veranstaltungen der Ruhrtriennale unter der neuen Leitung von Lydia Steier als auch durch die angekündigten Tourneen und Abgänge von bekannten Künstlern.