Milica Djordjević: Neue Professorin für Komposition in Lübeck!

Milica Djordjević: Neue Professorin für Komposition in Lübeck!
In der Kölner Musikszene weht ein frischer Wind: Die talentierte Komponistin Milica Djordjević hat kürzlich eine Professur für Komposition an der renommierten Musikhochschule Lübeck (MHL) angetreten. Sie wird nicht nur die Nachfolge von Prof. Katharina Rosenberger antreten, sondern auch eine internationale Kompositionsklasse ins Leben rufen. Dies ist ein spannender Schritt für die MHL und ein Zeichen dafür, dass zeitgenössische Musik zunehmend hoch im Kurs steht. Ihre bisherigen Erfolge sprechen für sich.
Djordjević, die 1984 in Belgrad das Licht der Welt erblickte, ist mit ihren Werken für Soloinstrumente, Kammermusik, Vokalwerke und Orchester längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Ihre Kompositionen zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Klangphantasie und handwerkliche Virtuosität aus, die neue Spieltechniken vereinen. So durfte sie sich in der Vergangenheit bereits über zahlreiche Auszeichnungen freuen, darunter auch den Belmont-Preis für zeitgenössische Musik im Jahr 2015, der von der Forberg-Schneider-Stiftung verliehen wird. Dieser Preis ist nicht unbeträchtlich und mit 20.000 Euro dotiert.
Ein beeindruckender Werdegang
Djordjevićs musikalische Reise begann in Belgrad, wo sie ihre ersten Studien in Komposition, Klangregie und elektronischer Musik aufnahm. Es folgten prägende Jahre in Strasbourg und am IRCAM in Paris, wo sie ihre Kenntnisse vertiefte. Besonders hervorzuheben ist ihr postgraduales Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin zwischen 2011 und 2013. Auch wenn sie nun in Lübeck lehrt, bleibt sie ihren Wurzeln treu und engagiert sich leidenschaftlich in der Vermittlung von Komposition und zeitgenössischer Musik.
Im Laufe ihrer Karriere hat Djordjević mit den besten Orchestern und Dirigenten zusammengearbeitet, darunter die Berliner Philharmoniker und das Symphonieorchester des WDR. Ihr künstlerisches Schaffen begeistert nicht nur das Publikum, sondern auch die Fachwelt. Ihre monografischen CDs wurden mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik geehrt, was ihren hohen Stellenwert in der zeitgenössischen Musik unterstreicht.
Neues Kapitel in Lübeck
Für alle aufstrebenden Komponisten und Musiker bietet die MHL unter Djordjevićs Leitung die Chance, Teil dieser kreativen Gemeinschaft zu werden. Bewerbungen für ein Kompositionsstudium werden bis zum 1. Dezember entgegengenommen. Hier wird hervorragendes Handwerk und neue Musik in einem inspirierenden Umfeld gefördert.
Mit Milica Djordjević an der Spitze könnte die Musikhochschule Lübeck eine noch zentralere Rolle in der deutschen und internationalen Musiklandschaft einnehmen. Die kommende Zeit verspricht spannende Entwicklungen und kreative Höhepunkte in der Welt der zeitgenössischen Komposition.