Phönix Lübeck startet stark in die Saison, doch Norderstedt dämpft die Euphorie!

Phönix Lübeck startet stark in die Saison, doch Norderstedt dämpft die Euphorie!
In der Regionalliga Nord hat der 1. FC Phönix Lübeck in die neue Saison 2025/2026 gestartet und gleich zu Beginn hohe Ambitionen gezeigt. Am 11. August 2025 lagen die ersten beiden Ligaspiele hinter den Lübeckern, die mit einem beeindruckenden 5:2-Sieg gegen SC Weiche Flensburg 08 und einem dominanten 5:0 gegen Blau-Weiß Lohne gleich ordentlich loslegten. Trotz einer jüngsten Niederlage von 0:2 gegen Eintracht Norderstedt, die durch den Platzverweis für Joshua Krüger und die Verletzung des Torjägers Jonathan Stöver stark beeinträchtigt wurde, bleibt Cheftrainer Dinalo Christiano Adigo optimistisch. „Es ist kein Beinbruch“, so Adigo zu der Situation, die den Verein trotzdem auf Gesamt sechs Punkte und zehn erzielte Tore bringt.
Die Saisonvorbereitung begann früh am 16. Juni 2023 mit Testspielen gegen Kolding IF und Hansa Rostock, gefolgt von einem intensiven Trainingslager in Sternberg (Mecklenburg). „Teamzusammenhalt wird bei uns großgeschrieben“, betont Adigo und hebt damit die Philosophie des Vereins hervor.
Finanzielle Situation und Sponsoring
Die finanzielle Lage des Clubs lässt sich gut zeigen: Mit einem Etat von etwa 550.000 bis 600.000 Euro hat der 1. FC Phönix Lübeck einen klaren Vorteil gegenüber dem Stadtnachbarn VfB Lübeck. Gerüchte besagen, dass dessen Etat sogar das Zwei- bis Dreifache beträgt. Unterstützt wird der Verein von Hauptsponsor Hans-Joachim Ihde, einem ehemaligen Spieler sowie Unternehmer. Auch Matthias Kurtz, ein weiterer Unternehmer aus Hamburg, hat sich als Förderer engagiert und hat zudem einen Sohn im Kader.
Das aktive Sponsoring spielt eine zentrale Rolle, um die finanzielle Situation des Vereins zu verbessern. Der 1. FC Phönix Lübeck ist auf der Suche nach weiteren Partnern, die sich mit seiner erfolgshungrigen Einstellung identifizieren. Unternehmen können nicht nur ihre Marken fördern, sondern auch von einem erweiterten Netzwerk profitieren. In diesem Zusammenhang liefert der Fußballverband Mittelrhein wertvolle Hinweise zur Strukturierung von Sponsoring-Vereinbarungen. Die Fragen, die sich Vereine hierbei stellen müssen, reichen von den angebotenen Leistungen, über passende Ansprechpartner bis hin zum Sponsoring-Vertrag selbst.
Aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Trotz der Herausforderungen zeigt der Verein positives Engagement in der Nachwuchsförderung. Neue Spieler wie Michel Dammeier, der bereits zwei Tore in drei Spielen erzielt hat, und internationale Neuzugänge, darunter der U-19-Nationalspieler Aristidis Andrikopoulos, bringen frischen Wind ins Team. Der Verein konnte sich zudem den Platz im Finale des schleswig-holsteinischen Landespokals sichern, nachdem man sich gegen den SV Eichede mit 4:3 im Elfmeterschießen durchsetzte.
Für die nächsten Herausforderungen steht bereits das nächste Spiel auf dem Programm: Am 17. August 2023 treffen die Lübecker auf HSC Hannover. Alle Beteiligten sind gespannt, ob der positive Trend fortgeführt werden kann und freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, die den Verein unterstützen.