Unkonventionelle Hochzeit in Lübeck: Kadgiens feiern im Stillen!

Unkonventionelle Hochzeit in Lübeck: Kadgiens feiern im Stillen!
In den letzten Wochen hat die Hochzeitslandschaft in Lübeck wieder einmal lebhafte Nachrichten gebracht. Am 17. Juni 2025 gaben sich Holger und Frederike Kadgien das Ja-Wort und zelebrierten ihre unkonventionelle Hochzeit mit einem kleinen Sektempfang und einem feinen 6-Gänge-Menü. Die beiden, die über die Jahre eine tiefe Verbindung aufbauten, hatten sich während der Corona-Pandemie auf individuelle Reisen begeben, um sich selbst zu finden und ihrer Beziehung neuen Schwung zu verleihen. Ihrer Liebe tat das gut, wie LN Online berichtet.
Die Kadgiens leben nun ihre Zweisamkeit durch gemeinsame Hobbys aus: Kochen, Lesen und Wassersport stehen hoch im Kurs. Besonders Georg Kadgien, 38 Jahre alt, ist ein passionierter Pilger. Er bereist regelmäßig den Jakobsweg und hat bereits die Via Scandinavica erkundet. Frederike teilt diese Begeisterung; gemeinsam planen sie, den Camino Portugues zu begehen, der als weniger bekannt, aber ebenso eindrucksvoll gilt.
Jakobsweg und osobene Sehnsüchte
Der Jakobsweg zieht Menschen aus aller Welt an. Viele Pilger haben den Wunsch, diesen historischen Pilgerpfad zu gehen, der nach Santiago de Compostela führt – dem mutmaßlichen Grab des Apostels Jakobus. Auf diesen Wegen finden sich zahlreiche Routen, angefangen vom berühmten Camino Francés bis hin zum anspruchsvolleren Camino Primitivo. Was die Beweggründe für eine Pilgerreise angeht, so sind es oft Sehnsüchte nach Veränderung, Hoffnung und Freude, die die Menschen antreiben. Einzelne Pilger suchen oft Ruhe, während Gruppenreisende die Geselligkeit zu schätzen wissen. Dies bestätigt auch Pilgerreisen.
Doch zurück zur Geburtstagsfeier der Kadgiens: Die Hochzeit fand im engsten Kreis statt, und die Familien sowie Freunde wurden erst im Nachhinein informiert. Doch der Empfang und die Freude über das frisch vermählte Paar waren groß. Eine große Feier für die Freunde und Verwandten ist für die Zukunft in Planung. Holger und Frederike wünschen sich gegenseitig einen „Buen Camino“ für die Ehe, was nicht nur den gemeinsamen Lebensweg symbolisiert, sondern auch die Abenteuer, die noch kommen werden.
Ein Blick auf Hochzeiten in Deutschland
Aber wie stehen Hochzeiten im Allgemeinen in Deutschland? Laut aktuellen Statistiken ist die Ehe nach wie vor ein erstrebenswertes Ziel. Im Jahr 2023 gaben sich etwa 361.000 Paare das Ja-Wort, und Sommerhochzeiten sind besonders beliebt. Die Mehrheit der Hochzeiten findet zwischen Mai und September statt. Dank dieser Zahlen zeigt sich auch, dass das Interesse an Hochzeiten trotz einiger Herausforderungen ungebrochen ist. Oft finanzieren Paare ihre Feierlichkeiten selbst, viele von ihnen setzen dabei auf eine stressfreie Feier mit 16 bis 50 Gästen. So schildert es Statista.
Das durchschnittliche Heiratsalter liegt bei 35,1 Jahren für Männer und 32,6 Jahren für Frauen, während etwa ein Drittel der Paare ein Hochzeitsbudget von 2.001 bis 5.000 Euro als angemessen erachtet. Trotz der Tatsache, dass die Scheidungsrate im Land relativ hoch ist und etwa eine von drei Ehen geschieden wird, bleibt der Traum von der perfekten Hochzeit für viele nach wie vor zeitgemäß.
Mit all diesen Aspekten zeigt sich, dass Hochzeiten – und das Leben, das sie begleiten – nach wie vor viel Raum für Hoffnung, Begeisterung und Planung bieten. Ob nun mit einem unkonventionellen Empfang oder dem gemeinsamen Pilgern, die Liebe findet immer einen Weg, sich in Szene zu setzen.