Wichtige Ausschüsse tagen nächste Woche: Soziales, Jugendhilfe und mehr!

In Lübeck tagen nächste Woche drei Ausschüsse: Sozial-, Rechnungsprüfungs- und Jugendhilfeausschuss. Teilnahme möglich!

In Lübeck tagen nächste Woche drei Ausschüsse: Sozial-, Rechnungsprüfungs- und Jugendhilfeausschuss. Teilnahme möglich!
In Lübeck tagen nächste Woche drei Ausschüsse: Sozial-, Rechnungsprüfungs- und Jugendhilfeausschuss. Teilnahme möglich!

Wichtige Ausschüsse tagen nächste Woche: Soziales, Jugendhilfe und mehr!

In der kommenden Woche wird die Hansestadt Lübeck gleich drei Ausschüsse tagen lassen, um wichtige kommunale Themen zu besprechen. Die Ausschüsse für Soziales, Rechnungsprüfung und Jugendhilfe haben jeweils spannende Tagesordnungen auf Lager, die auch für die Bevölkerung von Interesse sind. Die öffentliche Teilnahme an diesen Sitzungen ist möglich, allerdings sind die Plätze begrenzt, sodass es empfehlenswert ist, rechtzeitig zu erscheinen. Laut HL-Live finden die jeweiligen Treffen wie folgt statt:

Ausschuss für Soziales
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, um 16 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor, Großer Sitzungssaal, 7. Obergeschoss.
Themen werden der aktuelle Stand der Schuleingangsuntersuchungen sowie das Projekt „Reisen ohne Koffer“ sein.

Rechnungsprüfungsausschuss
Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025, um 16 Uhr im Rechnungsprüfungsamt, Ziegelstraße 2, Sitzungsraum, 4. Obergeschoss.
Hier wird der Statusbericht 2024 des Rechnungsprüfungsamtes auf dem Programm stehen.

Jugendhilfeausschuss
Datum: Donnerstag, 3. Juli 2025, um 16 Uhr, ebenfalls im Verwaltungszentrum Mühlentor, Großer Sitzungssaal, 7. Obergeschoss.
Diskutiert wird unter anderem die mündliche Mitteilung der Jugendarbeit über den aktuellen Stand des Interessenbekundungsverfahrens für die sozialräumliche Jugendhilfeplanung im Stadtbezirk Holstentor-Nord.

Schuleingangsuntersuchungen in Lübeck

Ein zentrales Thema der Sitzung des Ausschusses für Soziales wird die Schuleingangsuntersuchung sein, die für alle Kinder vor der Einschulung verpflichtend ist. Diese Untersuchungen finden in der Regel über das gesamte Jahr vor der Schulzeit statt. Der Ort für die Untersuchungen ist der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamtes in der Sophienstraße 2-8. Eltern sollten darauf achten, dass sie eine schriftliche Einladung zu ihrem Termin etwa vier Wochen vorher erhalten, wie das Gesundheitsamt Lübeck vermerkt.

Für diesen wichtigen Termin sind mehrere Unterlagen notwendig, darunter das gelbe Vorsorgeheft, der Impfausweis sowie relevante Arztberichte. Die Untersuchung selbst beinhaltet Hör- und Sehtests, eine Überprüfung der Entwicklung durch Kinderärzte und eine persönliche Beratung. Dabei werden keine Kosten für die Eltern anfallen. Die Ergebnisse werden anschließend mit den Eltern besprochen und anonymisiert an die Schulen weitergeleitet.

Aktuelle Studien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Das Gesundheitswesen in Lübeck steht auch im Licht einer bedeutenden neuen Erhebung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Wie die Universität zu Lübeck berichtet, wird im Jahr 2025 eine umfangreiche Befragung gestartet, die über 15.000 Eltern zur freiwilligen Teilnahme an einer Online-Umfrage einladen wird. Diese Studie ist Teil der geKuJu-2 Untersuchung, geleitet von Professor Alexander Katalinic, und das Ministerium für Justiz und Gesundheit hat diese Studie in Auftrag gegeben.

Die vergangene Studie aus dem Jahr 2023 lieferte bereits interessante Erkenntnisse: Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein ist in einem guten bis sehr guten Gesundheitszustand. Dennoch hat die Lebensqualität das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht. Bestimmte Gruppen, wie Kinder aus Ein-Elternhaushalten oder solchen mit speziellen Bedürfnissen, zeigen deutlich schlechtere Werte.

Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erkenntnisse die bevorstehenden Ausschusssitzungen und Studien liefern werden. Immerhin stehen die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Jüngsten auf dem Spiel. Sicher ist, damit liegt der Hansestadt Lübeck einiges am Herzen.