Hanse-Tour Sonnenschein: 150 Radler radeln für krebskranke Kinder!

Hanse-Tour Sonnenschein: 150 Radler radeln für krebskranke Kinder!
Die Hanse-Tour Sonnenschein, eine geschätzte Benefiz-Radtour, geht in die nächste Runde: Am 17. Juli 2025 startet die Veranstaltung zum 29. Mal mit dem Ziel, spenden für krebs- und chronisch kranke Kinder zu sammeln. Die Atmosphäre ist bereits jetzt voller Vorfreude, und alle Radfahrer bereiten sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vor. Rund 150 begeisterte Radler werden sich auf den Weg machen, angeführt von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, der das Peloton anführt.
Die Tour wird am Freitag, den 18. Juli 2025, in Neumünster haltmachen. Zwischen 11.55 und 12.25 Uhr wird der Großflecken zur Bühne für dieses bedeutende Event. Die Stadt muss sich aufgrund der Veranstaltung auf gewisse Verkehrsbehinderungen einstellen, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Ein Herz für kranke Kinder
Die Hanse-Tour Sonnenschein hat sich in den letzten Jahren als eine zentrale Initiative in der Unterstützung von Familien in schwierigen Zeiten etabliert. Diese Radtour symbolisiert nicht nur den Zusammenhalt und die Lebensfreude, sondern bietet auch finanzielle Hilfe für medizinische Behandlungen an. Laut der Webseite der Event-Initiative, die Sonnenscheintour.de einen umfassenden Überblick über die Mission bietet, steht die Unterstützung von betroffenen Familien im Fokus.
In diesem Jahr findet die Veranstaltung zum ersten Mal in Schleswig-Holstein im Aufklärungsbataillon 6 in Eutin statt – ein neuer Schritt, der den Stellenwert der Tour unterstreicht. Der Leitspruch der Eutiner, „Kinders, wir sind nicht besser als die Anderen, wir sind nur anders!“, wird während der gesamten Tour für Motivation sorgen. Die Bundeswehr ist ein langjähriger Partner und unterstützt die Tour, die schon viele Kinder und deren Familien in Not helfen konnte.
Gemeinsam stark für krebskranke Kinder
Zusätzlich zur Hanse-Tour wird auch die Team Rynkeby-Aktion an diesem Wochenende aktiv, wo 274 Radsport-Begeisterte in Richtung Paris aufbrechen. Diese Initiative, die eine der größten Charity-Radsportaktionen Europas darstellt, zielt darauf ab, Geld für schwerkranke Kinder zu sammeln. Sechs Teams aus Deutschland nehmen daran teil, um für die Deutsche Kinderkrebsstiftung zu spenden, die in den letzten Jahren mehr als 100 Millionen Euro für Forschungsprojekte zusammengetragen hat, wie die Deutsche Kinderkrebsstiftung berichtet.
Die spenden, die während der Radtour gesammelt werden, werden nicht nur für medizinische Behandlungen verwendet, sondern auch für wichtige Forschungsprojekte. Martin Spranck, Geschäftsführer der Deutschen Kinderkrebsstiftung, hebt hervor, wie wichtig dies für die Sensibilisierung und Unterstützung von krebskranken Kindern und ihren Familien ist.
Die anstehenden Veranstaltungen sind ein Zeichen der Solidarität und der Kraft, die in der Gemeinschaft steckt. Die Beteiligung an der Hanse-Tour Sonnenschein und der Team Rynkeby-Aktion zeigt, dass jeder von uns mit einfachsten Mitteln helfen kann – sei es durch Spenden oder auch durch die Teilnahme an solchen Events. Gemeinsam sind wir stark!